Museum Europäischer Kulturen

Arnimallee 25, 14195 Berlin-Zehlendorf

Mehr Informationen zum Ort: Museum Europäischer Kulturen

Nahverkehr

U-Bahn
Bus

Tickets und Termine an diesem Ort

Menstruationsprodukte aus mehreren Jahrzehnten
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation

Etwa 2 Milliarden Menschen auf der Welt menstruieren. Über 1,5 Milliarden weitere Menschen hatten ihre Periode oder werden sie bekommen. Trotzdem gilt die Menstruation nach wie vor als Tabu-Thema. mehr

Wartesaal in der Hamburger Ausländerbehörde im Bieber-Haus, Hamburg-St. Georg
© Ergun Çağatay/Fotoarchiv Ruhr Museum/Stadtmuseum Berlin/Stiftung Historische Museen Hamburg

Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990

Jenseits von Einheitstaumel und Weltmeisterschaft? Die Bilder von Ergun Çağatay werfen einen türkisch-deutschen Blick auf das Jahr 1990. mehr

Online bestellen
Fruchtbart, Serbien, vor 1936
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

All Hands On: Flechten

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heute Handwerk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. mehr

Online bestellen
Ansicht der Dauerausstellung "Kulturkontakte. Leben in Europa", 2011
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarciglia; CC NC-BY-SA

Kulturkontakte. Leben in Europa

"Kulturkontakte. Leben in Europa" zeigt auf 700 Quadratmetern einen Querschnitt aus den vielfältigen Sammlungen des Museums Europäischer Kulturen. Mit dem thematischen Ansatz greift es Diskussionen über gesellschaftliche Bewegungen und Abgrenzungen auf.Das... mehr

Online bestellen
Mechanischer Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Ute Franz-Scarcigalia; CC NC-BY-SA

Der Mechanische Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge

Ein Highlight in der Dauerausstellung des Museums Europäischer Kulturen ist der im 19. Jahrhundert entstandene mechanische "Weihnachtsberg" aus dem Erzgebirge. Auf einer Fläche von 15 Quadratmetern werden mit über 300 Figuren die wichtigsten Stationen... mehr

Online bestellen

Veranstaltungen an diesem Ort suchen

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Neue Suche
Aktive Suchfilter

Ergebnisse eingeschränkt auf

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.