Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann
Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. mehrzu: Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte
Mehr Informationen zum Ort: Alte Nationalgalerie
Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. mehrzu: Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann
The Alte Nationalgalerie, which opened in 1876, brings together paintings and sculptures from the 19th century, including key works by Casper David Friedrich, Adolph Menzel and Claude Monet, as well as Johann Gottfried Schadow's Princess Group. mehrzu: Art in 19th Century (in English)
Die Secessionen im deutschsprachigen Raum stehen für eine große Vielfalt an künstlerischen Positionen. Doch wo zeigt sich der Bruch mit der Tradition am deutlichsten? Haben die Künstlerinnen den Kunstbetrieb verändert? mehrzu: Phänomen Secessionen!
Die 1876 eröffnete Alte Nationalgalerie vereint Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, darunter Schlüsselwerke von Casper David Friedrich, Adolph Menzel und Édouard Manet sowie Johann Gottfried Schadows Prinzessinnengruppe. mehrzu: Die Kunst des 19. Jahrhunderts
Die Entstehung der Secessionsbewegungen Ende des 19. Jahrhunderts bedeutete eine Revolution im System der Kunst. mehrzu: Aufbruch zur Moderne
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.