Gemeinschaftsgärten
Gemeinschaftsgärten sind eine tolle Möglichkeit, ein Stück Land gemeinsam mit anderen zu bewirtschaften. Das funktioniert in Berlin besonders gut. mehr
Gemeinschaftsgärten sind eine tolle Möglichkeit, ein Stück Land gemeinsam mit anderen zu bewirtschaften. Das funktioniert in Berlin besonders gut. mehr
In Schrebergärten können Stadtmenschen der Natur näherkommen und ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen. Der Weg zur eigenen Parzelle führt über eine Bewerbung. mehr
Die Schulgärten und Gartenarbeitsschulen in Berlin sind nicht nur pädagogisches Mittel. Sie nützen auch der Artenvielfalt und dem Klimaschutz. mehr
Die Baumscheibenbegrünung ist eine Spielart des Guerilla Gardening. Ob und wie das Minibeet am Straßenbaum bepflanzt werden darf, hängt in Berlin vom Bezirk ab. mehr
Mietbeete und Mietgärten haben einen klaren Vorteil: Die Mieter müssen ihr Gemüse nur pflegen und ernten. Das Säen und Pflanzen übernehmen die Fachleute. mehr
Berliner:innen mit Dachterrasse können gärtnerisch kreativ werden. Bei anderen Formen der Dachbegrünung sind die Möglichkeiten begrenzt. Dafür gibt es eine Förderung. mehr
Sharing-Bewegung und Shareconomy in Berlin: Projekte, Initiativen und Angebote in den Bereichen Lebensmittel, Produkte, Räume und Mobilität. mehr
Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles. mehr
Zahlreiche Berliner Schulen und Bildungseinrichtungen engagieren sich bereits aktiv für den Klimaschutz. mehr