© PdK
Duales Studium: Rechtspflege bei der Berliner Justiz
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Das Museum der Trostfrauen befasst sich mit dem Leid Zehntausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs verschleppt und zu sexueller Sklaverei in japanischen Militärbordellen gezwungen wurden.
Sie wurden «Trostfrauen» genannt, doch das Wort ist ein Euphemismus. In Berlin erinnert das Museum der Trostfrauen des Korea Verbands an ihre Geschichte. Nach einer längere Umbauphase eröffnet das Moabiter Museum seine Türen wieder am 19. Oktober 2022.
Das Museum versteht sich als Lern- und Erinnerungsort. Die interaktive Ausstellung richtet sich an Jugendliche und erwachsene und dokumentiert die Geschichte der Trostfrauen. Insbesondere das jahrelange Schweigen der Betroffenen und der beschwerliche Weg, dieses Schweigen zu brechen, werden thematisiert. Darüber hinaus ordnet das Museum das brutale Trostfrauensystem im Zweiten Weltkrieg in die globale Kontinuität sexueller Gewalt ein.
© PdK
Du kannst es nicht allen Recht machen, aber bei uns kannst du Recht machen. Komm ins Team der Gerechten und werde Teil der Justiz! mehr
Nach Schätzungen von Historikern wurden Zehntausende Mädchen und Frauen während des Zweiten Weltkrieges in vor allem japanische Frontbordelle verschleppt. Sie stammten aus Korea, China und anderen Ländern Asiens. Bis heute streiten sich Japan und Südkorea über die Aufarbeitung dieses Verbrechens.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Mit dem Hamburger Bahnhof, der Gemäldegalerie und dem Kulturforum beherbergt Tiergarten einige der Hochkaräter der Berliner Museumslandschaft. Doch auch kleine und ausgefallene Museen - etwa das Buchstabenmuseum - finden ihren Platz in dem Stadtteil. mehr
© dpa
Diese Museen bewahren Geschichte und Kulturgeschichte Berlins und Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr