Gedenktafel-Datenbank - Berlin-Mitte
- Abraham Geiger; Rabbiner und Mitbegründer der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums
- Adolf Glasbrenner; Humorist und Satiriker
- Adolf Jarislowsky; Bankier
- Albert Einstein; Physiker; Schöpfer der Relativitätstheorie; Nobelpreisträger
- Albert Einstein; Physiker; Schöpfer der Relativitätstheorie; Nobelpreisträger
- Albert Lortzing; Tonkünstler, Komponist und Kapellmeister
- Albert Lortzing; Tonkünstler, Komponist und Kapellmeister; Zitat 1850
- Albrecht Haushofer; Schriftsteller und NS-Widerstandskämpfer
- Albrecht von Graefe; Augenarzt; Direktor der augenärztlichen Abteilung der Charité
- Alexander Michailowitsch Gortschakow; russischer Diplomat, Aussenminister und Kanzler
- Alexander von Humboldt; Naturforscher; Mitbegründer der wissenschaftlichen Geographie
- Alexander von Humboldt; Naturforscher; Mitbegründer der wissenschaftlichen Geographie
- Alexander von Humboldt; Naturforscher; Mitbegründer der wissenschaftlichen Geographie
- Alfred Edmund Brehm; Zoologe und Schriftsteller
- Alfred Rotter und Fritz Rotter; Theaterbetreiber
- Alfred Wegener, Prof. Dr.; Polarforscher
- Anna Louisa Karsch (Karschin); Dichterin
- August Boeckh; Philologe und Altertumsforscher; Universitätsprofessor
- August Borsig; Zimmermann; Unternehmer; Gründer der Borsig-Werke
- August Brass, Landwehrmann; Friedrich Ludwig Urban, Tierarzt
- August Eduard Grell; Komponist und Organist
- Axel Hannemann; Lehrling
- Bernd Lünser; Student
- Bernd Unger; Vorsitzender der Berliner Bärenfreunde e.V.
- Bernhard Lichtenberg; Domprobst
- Bernhard Rose; Schauspieler und Theaterdirektor
- Bertolt Brecht; Dramatiker und Lyriker
- Bertolt Brecht; Dramatiker und Lyriker; Helene Weigel; Schauspielerin
- Bettina von Arnim; Schriftstellerin
- Bona Peiser; Erste deutsche Bibliothekarin
- Bruno Stephan; Lehrer und Heimatforscher; Gründer des Heimatarchivs Wedding e.V.
- Carl Abraham Gerhard; Mineraloge und Gründer der Berliner Bergakademie
- Carl Friedrich Zelter; Maurermeister, Musikprofessor; Komponist; Dirigent
- Carl Gottlieb Svarez; Friedrich Nicolai; Friedemann Bach
- Carl Leid; Kommunalpolitiker (SPD); Bezirksbürgermeister von Wedding
- Carl Scheibler; Chemiker; Gründer des Instituts für Zuckerkunde; Hochschulprofessor
- Carl Wilhelm Ramler; Dichter und Philosoph der Aufklärung
- Chris Gueffroy; Kellner
- Christian Ernst Kühze (Kühtze); Theologe
- Christian Gottfried Körner, Minna Körner und Dora Stock; Schriftsteller
- Christian Koppe; Stadthauptmann und Ratsverwandter (Ratsherr)
- Christian Wirth; Polizeibeamter; SS-Sturmbannführer; KZ-Kommandant
- Christoph Friedrich Nicolai; Schriftsteller; Buchhändler
- Christoph Wilhelm Hufeland; Arzt; Sozialhygieniker; Leibarzt; Universitätsprofessor
- Clara Grunwald; Lehrerin und Reformpädagogin; Gründerin von Montessori-Kinderheimen; NS-Verfolgte
- Conrad Schumann; DDR-Grenzsoldat
- Constantin Liebich; Journalist; Mitbegründer des Vereins "Dienst an Arbeitslosen"; Schrippenkirche
- Daniel Ernst Jablonski; Hofprediger und Mitbegründer der späteren Preußischen Akademie der Wissenschaften
- David Hansemann; Kaufmann und Bankier; Gründer der Disconto-Gesellschaft
- Denkzeichen Ernst Mundt; Bauarbeiter
- Dietrich Bonhoeffer; evangelischer Theologe; NS-Widerstandskämpfer
- Dietrich Bonhoeffer; evangelischer Theologe; NS-Widerstandskämpfer
- Eduard Cortain; katholischer Theologe
- Eduard Hildebrandt; Maler; Königlich Preußischer Hofmaler
- Egon Schultz; DDR-Grenzsoldat
- Egon Schultz; DDR-Grenzsoldat
- Elisa von der Recke; Christoph August Tiedge; Schriftsteller
- Emil Frommel; evangelischer Theologe; Schriftsteller; Hofprediger; Militäroberpfarrer
- Emilie Lehmus und Franziska Tiburtius; Erster Berliner Ärztinnen; Gründerinnen einer Poliklinik für Frauen
- Emit Du Bois-Reymond; Physiologe
- Enrique Gil y Carrasco; spanischer Schriftsteller; Bibliothekar; Botschaftssekretär
- Ernst Friedrich; anarchistischer Pazifist; 1. Antikriegsmuseum
- Ernst Kaeber; Berliner Stadtarchivar
- Ernst Schering; Apotheker und Unternehmer
- Ernst Thälmann; Politiker; Vorsitzender der KPD
- Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (E.T.A.Hoffmann); Schriftsteller; Komponist
- Ernst Unger; Arzt; Chirurg; Universitätsprofessor; Gründer des Blutspendedienstes; NS-Verfolgter
- Ernst Zinna; Schlosserlehrling; Barrikadenkämpfer
- Erwin Schläger; Polizei-Wachtmeister
- Ewald Vogt; Maschinenschlosser; Funktionär der KPD; Betriebsrat im Walzwerk Hennigsdorf; NS-Verfolgter
- Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel (Tochter); Komponist, Dirigent; Preußischer Generalmusikdirektor
- Ferdinand Lassalle; Schriftsteller; Politiker; Gründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV)
- Ferdinand Möller; Kunsthändler
- Franz Berwald; Schwedischer Komponist; Orthopäde
- Franz Bumm; Jurist; Präsident des Reichsgesundheitsamts
- Franz Mett; Bergmann, Metallarbeiter, Funktionär der KPD; NS-Widerstandskämpfer (Uhrig-Gruppe)
- Franz Mett; Bergmann, Metallarbeiter, Funktionär der KPD; NS-Widerstandskämpfer (Uhrig-Gruppe)
- Friedrich Albert Schwartz; Stadtentwicklungs- und Architekturfotograf
- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher; evangelischer Theologe; Philosoph
- Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher; evangelischer Theologe; Philosoph
- Friedrich Ludwig Jahn; Pädagoge und Initiator der deutschen Turnbewegung; "Turnvater Jahn"
- Friedrich Nicolai; Schriftsteller; Verleger; Buchhändler; Vertreter der Berliner Aufklärung
- Friedrich von Schiller; Dichter
- Georg Benjamin; Schul- und Kinderarzt; Bezirksverordneter (KPD); NS-Widerstandskämpfer
- Georg Foster; Weltumsegler, Naturforscher, Essayist, Reiseschriftsteller und Demokrat
- Georg Groscurth; Arzt; Mitbegründer der NS-Widerstandsgruppe "Europäische Union"
- Georg Puchowski; Pfarrer und Politiker; Jugendseelsorger; Generalvikar
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Philosoph
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Philosoph
- Gottfried Keller; Schweizer Dichter und Politiker
- Gottfried Wilhelm Leibniz; Universalgelehrter; Philosoph; Mathematiker; Historiker
- Gotthold Ephraim Lessing; Dichter von "Minna von Barnhelm"
- Günter Ammon; Psychoanalytiker
- Günter Litfin; Schneider
- Günter Litfin; Schneider
- Günter Litfin; Schneider
- Günther Dehn; evangelischer Pastor und Theologe
- Gustav Böß; Oberbürgermeister von Groß-Berlin
- Gustav Elfert; Friseur; Kriegsgegner; unorganisierter NS-Widerstandskämpfer
- Gustav Kemmann; Geheimer Baurat, Dr.-Ing.
- Hanne Sobek; Fußballspieler und -trainer
- Hans Albers; Schauspieler und Sänger
- Hans Litten; Rechtsanwalt; Strafverteidiger, NS-Verfolgter
- Hans Litten; Rechtsanwalt; Strafverteidiger; NS-Verfolgter
- Hans Poelzig; Architekt, Bühnenmaler und Hochschullehrer
- Hans Räwel; Bäcker
- Harald Juhnke; Schauspieler und Entertainer
- Harald Poelchau; Sozialist; Gefängnispfarrer; NS-Widerstandskämpfer (Kreisauer Kreis)
- Harro Schulze-Boysen; Publizist; Luftwaffenoffizier; NS-Widerstandskämpfer ("Rote Kapelle")
- Hasso Herschel; Ute Pfeiffer
- Heinrich Gustav Magnus; Physiker; Gründer des ersten physikalischen Instituts Deutschlands
- Heinrich Heine; Dichter; Schriftsteller und Journalist
- Heinrich Runge; Heraldiker; Revolutionsteilnehmer; Berliner Stadtkämmerer
- Heinrich von Kleist; Dramatiker und Publizist
- Heinz Galinski; Textilkaufmann; NS-Verfolgter; Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin; Erster Vorsitzender des Zentralrates
- Heinz Sokolowski; Fahrstuhlführer
- Helene von Schell; Gerechte unter den Völkern
- Hellmuth von Gerlach; Politiker; Journalist und Pazifist
- Henriette Hirschfeld-Tiburtius; Erste akademisch ausgebildete Zahnärztin in Deutschland
- Herbert Baum; Jungkommunist; Leiter der antifaschischen Widerstandsgruppe Herbert Baum
- Herman Schulze-Delitzsch; Sozialreformer, Jurist und Politiker; Gründer der Genossenschaftsbewegung
- Herrmann Ludwig Ferdinand von Helmholtz; Physiologe und Physiker
- Herrmann Müller; Politiker (SPD); Reichskanzler
- Herrmann von Holzendorff
- Herrmann Waesemann; Architekt; Erbauer des Rathauses
- Herrmann Waesemann; Architekt; Erbauer des Rathauses
- Hugo Haase; Politiker, Rechtsanwalt und Pazifist
- Hugo Heimann; Verleger, Mäzen und sozialdemokratischer Kommunalpolitiker
- Ida Siekmann, Hans-Dieter Wesa, Rudolf Urban, Olga Segler, Bernd Lünser, Fritz Mundt, Ottfried Reck, Unbekannt, Michael Schmidt, Dietmar Schulz
- Ilse Goldschmidt, geb. Schindler; NS-Verfolgte
- Ingo Krüger; Koch
- Ismair Boas, Geheimrat Prof. Dr. Med.; Erster Arzt für Gastoenterologie
- Israel Jacobson; Kaufmann und Bankier; Begründer des Reformjudentums in Deutschland
- Jakob van Hoddis; Dichter
- James Henry Simon; Unternehmer und Förderer der Museen
- James Henry Simon; Unternehmer und Förderer der Museen
- Johann August Zeune; Pädagoge, Geograph und Germanist
- Johann Crüger; Kantor und Komponist
- Johann Ernst Gotzkowsky; Unternehmer, Kunsthändler und Begründer der späteren KPM
- Johann Friedrich Schmidt; Unteroffizier
- Johann Gottfried Schadow; Grafiker und Bildhauer
- Johann Hinrich Wichern; Theologe; Gründer der "Inneren Mission"; Gefängnisreformer
- Johann Peter Süßmilch; evangelischer Theologe, Statistiker und Demograph
- Johannes Popitz; Politiker; Staatssekretär im Reichsfinanzministerium; NS-Widerstandskämpfer
- Jonny Liesegang (eigtl. Johannes Haasis); Heimatschriftsteller
- José Rizal; Arzt und Dichter; Nationalheld der Philippinen
- Joseph und Abraham Mendelssohn; Bankiers
- Julie Wolfthorn; Else Ury; Paula Dehmel; Hannah Karminski; Frieda Leider; Margarethe Klose
- Julius Hirschberg; Augenarzt, Hochschullehrer und Medizinhistoriker; "Hirschberg-Test"
- Julius Leber, Adolf Reichwein, Franz Jacob, Anton Saefkow, Ferdinand Thomas
- Karl Friedrich Schinkel; Architekt und preußischer Baumeister
- Karl Friedrich Schinkel; Architekt und preußischer Baumeister
- Karl Liebknecht; Rechtsanwalt; Politiker; Mitbegründer Spartakusbund und KPD
- Karl Liebknecht; Rechtsanwalt; Politiker; Mitbegründer Spartakusbund und KPD
- Karl Liebknecht; Rechtsanwalt; Politiker; Mitbegründer Spartakusbund und KPD
- Karl Lohmann (Hans Karl Heinrich Adolf); Biochemiker und Präsident des Instituts für Ernährung der DDR
- Karl Marx; Journalist; Philosoph; Ökonom und Gesellschaftstheoretiker
- Karl Philipp Moritz alias Anton Reiser; Schriftsteller, Philosoph und Journalist
- Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein; preußischer Reformer
- Katharina Heinroth; Zoologin; Direktorin des Berliner Zoos von 1945-1956
- Klaus Schröter; Elektroingenieur
- Konrad Adenauer; Präsident des Preußischen Staatsrats; Ehrenbürger von Berlin; Bundeskanzler
- Krystana Janewa; bulgarische Kommunistin und NS-Widerstandskämpferin
- Kurt Klinke; NS-Widerstandskämpfer; Mechaniker; Sozialist
- Kurt Schumacher; Politiker; Jurist und Redakteur; NS-Verfolgter; SPD-Vorsitzender
- Kurt Steffelbauer; Lehrer; NS-Widerstandskämper; KPD-Mitglied
- Kurt Tucholsky; Journalist und Schriftsteller
- Kurt Tucholsky; Journalist und Schriftsteller
- Leo Arons; Physiker; Sozialdemokrat und freier Gewerkschafter
- Leonhard Euler; Mathematiker; Physiker; Begründer einer Musiktheorie
- Levin Weiß
- Lisa Schaefer und weitere Sponsoren
- Louis Lewin; Arzt und Pharmakologe; Pionier der Gewerbetoxiologie und Suchtmittelforschung
- Louis Schwartzkopff; Unternehmer und Gründer der Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft
- Lovis Corinth; Kunstmaler; Präsident der Berliner Secession
- Ludwig Bellermann; Philologe, Germanist und Pädagoge
- Ludwig Ferdinand Meyer, Prof. Dr. med.; jüdischer Kinderarzt
- Ludwig Hoffmann; Architekt und Stadtbaurat
- Ludwig Jonas; protestantischer Theologe; Diakon von St. Nikolai; Kirchenpolitiker
- Ludwig van Beethoven; Komponist
- Lutz Haberlandt; Maurer
- Magnus Hirschfeld, Dr.; Karl Heinrich Ulrichs; Anita Augspurg
- Magnus Hirschfeld; Arzt; Sexualforscher; Mitbegründer der ersten Homosexuellen-Bewegung
- Manuela; Doris Inge Wegener; Schlagersängerin
- Margarete Kaufmann; Stenotypistin; KPD-Funktionärin; Jüdin; NS-Widerstandskämpferin
- Margarethe von Witzleben; Begründerin der Schwerhörigenbewegung
- Marianne Awerbuch; Historikerin und Judaistin
- Marienetta Jirkowski; Textilfacharbeiterin
- Marion Gräfin Dönhoff; Publizistin; Mitherausgeberin der Wochenzeitung "Die Zeit"
- Mark Twain (Samuel Langhorne Clemens); amerikanischer Schriftsteller
- markiert den Verlauf der äußeren Mauer zu West-Berlin
- Marlene Dietrich; Schauspielerin und Sängerin; NS-Gegnerin
- Martin Heinrich Klaproth; Apotheker und Chemiker; Entdecker des Elements Uran
- Martin Luther King, Dr.; Baptistenpastor und amerikanischer Bürgerrechtler
- Mathilde Jacob; Stenotypistin, Mitarbeiterin und Nachlassverwalterin von Rosa Luxemburg
- Max Butting; Komponist; Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste der DDR
- Max Josef Metzger; katholischer Priester; Pazifist; NS-Widerstandskämpfer; Förderer der Sprache Esperanto
- Max Liebermann; Maler und Graphiker
- Max Planck; Physiker; Begründer der Quantenphysik
- Max Reinhardt; Theaterregisseur, Intendant und Theatergründer
- Max Reinhardt; Theaterregisseur, Intendant und Theatergründer
- Max, Anneliese und Paula Dessauer, Frieda Rosenthal; NS-Opfer
- Menachem Mendel Schneerson; „der Rebbe“ – der Chabad-Bewegung
- Michael Iwanowitsch Glinka; russischer Komponist
- Michail Iwanowitsch Glinka; russischer Komponist
- Minna Schwarz; Gründerin des 1. Frauenvereins der Loge Bnai Brith
- Model Riess (auch Mordechai Model); Käufer des jüdischen Friedhofs
- Moritz Heinrich Romberg; Neurologe, Armenarzt und Mitbegründer der Neurologie
- Moritz und Ulla Rosenthal; jüdische Wäschefabrikanten
- Moses Mendelssohn; Philosoph der Aufklärung; Wegbereiter der Haskala
- Moses Mendelssohn; Philosoph der Aufklärung; Wegbereiter der Haskala
- Nelly Sachs; jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin; Nobelpreisträgerin
- Nikolai Massalow; sowjetischer Soldat
- Oda Schottmüller; Tänzerin und Bildhauerin; Mitglied der NS-Widerstandsorganisation "Rote Kapelle"
- Olga Segler; Ältestes namentlich bekanntes Opfer der Berliner Mauer
- Oskar Heinroth; Zoologe; Erbauer und Direktor des Aquariums
- Otto Braun; Politiker; preußischer Ministerpräsident
- Otto Hahn und Lise Meitner; Kernphysiker
- Otto Hampel und Elise Hampel; NS-Widerstandskämpfer
- Otto Lemm; Betriebselektriker; NS-Widerstandskämpfer (Kampfbund, Uhrig-Gruppe)
- Otto Nagel; Maler; Präsident der Akademie der Künste der DDR
- Otto Schröder
- Otto Weidt; Unternehmer; Besitzer einer Blindenwerkstatt
- Paul Ferdinand Straßmann; Universitätsprofessor; Arzt und Wissenschaftler
- Paul Gerhardt und Johann Crüger; Pfarrer sowie Kantor
- Paul Gerhardt; evangelischer Theologe; Kirchenlieddichter
- Paul Gurk; Schriftsteller und Maler
- Paul Nipkow; Techniker und Entwickler; Erfinder von Grundlagen für den Fernseher
- Paul Wittig; Vorsitzender der Direktion der ersten Elektrischen Hoch- und Untergrundbahn
- Peter Anders; Kammersänger
- Peter Behrens; Architekt, Kunstmaler und Designer
- Peter Fechter; Maurer
- Philipp Held; Elektriker
- Philipp Jacob Spener; Probst und Konsistorialrat
- Philipp Schaeffer; Orientalist, Sinologe und NS-Widerstandskämpfer
- Philipp Schaeffer; Orientalist, Sinologe und NS-Widerstandskämpfer
- Philipp Spitta; Bachbiographio
- Rahel Varnhagen von Ense; Schriftstellerin
- Regina Jonas; Weltweit erste ordinierte Rabbinerin
- Reinhard Alfred Furrer; Physiker; Astronaut; Universitätsprofessor; Fluchthelfer
- Reinold Huhn; DDR-Grenzsoldat
- Robert Frenzel; Schulleiter; Begründer der Berliner Abendrealschule
- Robert Havemann; Chemiker; Kommunist; NS-Widerstandskämpfer und DDR-Regimekritiker
- Robert Koch; Mediziner und Mikrobiologe
- Robert Koch; Mediziner und Mikrobiologe
- Robert Koch; Mediziner und Mikrobiologe
- Robert Schumann; französischer europäischer Politiker; (Jean-Baptiste Nicolas Robert Schuman)
- Rosa Luxemburg, Politikerin; Karl Liebknecht, Rechtsanwalt und Politiker
- Rosa Luxemburg, Politikerin; Karl Liebknecht, Rechtsanwalt und Politiker
- Rudolf Lunau; Filmvorführer im Kino Babylon; NS-Widerstandskämpfer (KPD)
- Rudolf Virchow; Arzt, Archäologe und Politiker
- Rudolf Virchow; Arzt, Archäologe und Politiker
- Sala Kochmann und Martin Kochmann; Mitglieder der NS-Widerstandsgruppe um Herbert Baum
- Salo Siegfried Drucker; Erster Stadtarzt des Bezirks Wedding
- Selma Meerbaum-Eisinger; deutschsprachige jüdisch-ukrainische Dichterin
- Selmar Kaufmann; Fleischermeister
- Siegbert Springer; Jura-Repetitor und Jura-Lehrer
- Siegfried Wilhelm Dehn; Musiktheoretiker
- Sören Kiekegaard; dänischer Philosoph und Theologe
- Stephanie Hüllenhagen; Schneiderin; Gerechte unter den Völkern
- Student von Bojanowsky
- Theodor Fontane; Schriftsteller und Apotheker
- Theodor Körner; Dichter und Dramatiker
- Theodor Leipart; Drechsler; Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Theodor Leipart; Drechsler; Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes
- Theodor Plievier; Schriftsteller; Matrose; Anarchist
- Victor Klemperer; Romanist und Politiker jüdischer Herkunft
- von Prof. Hugo Lederer; restauriert von W. Sutkowski
- Walter Felsenstein; Regisseur; Gründer und Intendant der Komischen Oper
- Walter Felsenstein; Regisseur; Gründer und Intendant der Komischen Oper
- Walter Kollo und Willi Kollo; Komponisten und Textdichter
- Walter Stoeckel; Gynäkologe und Geburtshelfer; Direktor der Universitätsfrauenklinik der Charité
- Walther Arndt, Professor Dr. Med. Dr. Phil.; Zoologe und Arzt
- Walther Nernst und Max Bodenstein; Physiker und Chemiker; Nobelpreisträger
- Werner Probst; Kraftfahrer
- Werner Schröder; Zoologe, Botaniker und Paläontologe; Direktor des Berliner Aquariums
- Wilhelm Hasenclever; Journalist, Schriftsteller und Politiker (ADAV)
- Wilhelm Krausnick; Oberbürgermeister
- Wilhelm Krützfeld; preußischer Polizeibeamter
- Wilhelm Pieck; Vorsitzender der "Roten Hilfe"; Erster und einziger Präsident der DDR
- Wilhelm von Humboldt; Jurist; Sprachforscher; Bildungsreformer; Mitgründer der Berliner Universität
- Wolf-Olaf Muszynski
- Wolfgang Fuchs; Optiker und Drogist; Fluchthelfer