Geocaching am Technikmuseum
27. Juli 2018
Früher suchte man noch mit dem Kompass nach Schätzen, heute mit einem elektronischen Navigationssystem. In diesem Workshop können Kinder ab zehn Jahren erste Schritte mit GPS unternehmen.
© dpa
Geocaching ist eine gute Möglichkeit, Online- und Offlinewelt miteinander zu verbinden.
Der wichtigste Bestandteil beim Geocaching ist ein GPS-Empfänger. Das Gerät empfängt von Satelliten Signale und kann so einen Standort ganz genau bestimmen. So ausgerüstet kann sich der moderne Schatzsucher dann auf die Jagd machen, die Orte, an denen etwas verborgen ist, werden in der Regel zuvor im Internet bekannt gegeben. In dem Workshop erkunden die Kinder die Ausstellung «Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme» und lernen so, wie ein GPS-Gerät funktioniert. Im Anschluss werden kleine Gruppen geformt, in denen Ziele in der Nähe des Museums mithilfe eines GPS-Geräts angesteuert werden.
Auf einen Blick
Was: Geocaching am Technikmuseum
Wann: Freitag, 27. Juli 2018
Wann genau: 13, 14 und 15 Uhr
Wo:Deutsches TechnikmuseumEintritt: frei
-
Adresse
-
Trebbiner Straße
9
10963 Berlin

© dpa
Berlins Freizeitangebote für Kinder: Veranstaltungen, Aktionen, Museen mit Kinderführungen und
mehr

© dpa
Wer seine Sommerferien in Berlin verbringt, wird sich alles andere als langweilen. Die besten Tipps gibt es hier.
mehr
Aktualisierung: 2. August 2018