Naturerlebnis-Tag für Familien: Vogelsprache
25. April 2021
Gemeinsam mit der UBZ Kienbergpark und VHS Marzahn-Hellersdorf können Familien beim Naturerlebnis-Tag die Sprache der Vögel erforschen.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 18. April 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Lennart Höffgen begleitet Familien durch den Kienbergpark und bringt ihnen die Sprache der Vögel bei. Spielerisch wird erforscht, wie sie uns verraten, wo Habicht und Fuchs gerade auf der Jagd sind und wie wir mit ihrer Hilfe unsere Wahrnehmung der Natur erweitern können. Mit ein paar nützlichen Tricks können Teilnehmer auch nach dem Kurs selbstständig ihre Vogelstimmenkenntnisse weiter ausbauen. Es wird darum gebeten, einen kleinen Snack für ein entspanntes Mittagspicknick mitzubringen. Eine vorherige Anmeldung kann auf
gruen-berlin.de vorgenommen werden.
Auf einen Blick
Was: Naturerlebnis-Tag für Familien: Vogelsprache
Wann: 25. April 2021
Wann genau: 13 bis 16:30 Uhr
Wo: Im
Kienbergpark (U-Bhf Kienberg) direkt am Wuhleteich
-
Adresse
-
Hellersdorfer Straße
159
12619 Berlin

© dpa
Viele Veranstaltungsorte bleiben im November geschlossen. Bildung gibt es aber dennoch: Im virtuellen Raum wird fleißig gelernt, gebastelt und gespielt.
mehr

© dpa
Damit Kinder und Jugendliche auch während des Lockdowns regelmäßig Neues über die Natur lernen können, hat das Freilandlabor Marzahn einen kostenlosen Podcast ins Leben gerufen.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr
Aktualisierung: 9. April 2021