"Des Kaisers neue Kleider" in der komischen Oper
Das Singspiel "Des Kaisers neue Kleider" von M. Vacek nach Motiven des Märchens von H. Chr. Andersen feiert am 13.10.2013 Premiere in der Komischen Oper Berlin.Tickets bei Berlin.de »
© dpa
Carsten Sabrowski als Kaiser Maximilian von Eitelstein stand am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Christoph Späth (r) als Alfred Schönling, kaiserlicher Oberhemdenbügler, und Hans Gröning als Benedikt Wachsam, kaiserlicher Unterhosenwärmer, standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Hans Gröning als Benedikt Wachsam, kaiserlicher Unterhosenwärmer, standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Carsten Sabrowski als Kaiser Maximilian von Eitelstein stand am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Hans Gröning (r) als Benedikt Wachsam, kaiserlicher Unterhosenwärmer, und Cornelia Zink als Culifinda, die verwöhnte Prinzessin, standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Carsten Sabrowski (r) als Kaiser Maximilian von Eitelstein und das Ensemble der Komischen Oper standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Katarina Morfa als Alena, Kammerzofe der Prinzessin, stand am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Carsten Sabrowski (M) als Kaiser Maximilian von Eitelstein und das Ensemble der Komischen Oper stand am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Carsten Sabrowski (r) als Kaiser Maximilian von Eitelstein und das Ensemble der Komischen Oper standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".
© dpa
Hans Gröning (r) als Benedikt Wachsam, kaiserlicher Unterhosenwärmer, und Cornelia Zink als Culifinda, die verwöhnte Prinzessin, standen am 09.10.2013 in Berlin bei der Fotoprobe zum Stück "Des Kaisers neue Kleider".