besitzt eine maximale Kapazität für 22.290 Besucher
19.640 Sitzplätze und 2.650 Stehplätze
12 Rollstuhlfahrerplätze
Waldbühne von Architekt Werner March entworfen
Die vollständig erneuerte und auf 450 Quadratmeter vergrößerte Bühne in der Murellenschlucht liegt am westlichen Ende des Olympiapark Berlin im Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf und bietet Platz für mehr als 22.000 Zuschauer.
Die früher Dietrich-Eckart-Freilichtbühne genannte Open-Air Bühne gehört zu dem in den Jahren 1934-36 errichteten Olympia-Komplex des Architekten Werner March. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie den Namen Waldbühne.
Highlight in der Waldbühne: Berliner Philharmoniker
Zunächst diente sie als Freilichtkino (u. a. Spielort der Berlinale), dann für Boxkämpfe. Seit 1962 wird die Waldbühne Berlin vor allem für Konzerte genutzt, hatte aber durch Beschädigungen bei Randalen nach einem Konzert der Rolling Stones im Jahr 1965 eine mehrjährige Unterbrechung.
Rock, Pop und Klassik auf der Waldbühne
Erst seit der Instandsetzung der Bühne und der Installation der heutigen Zeltkonstruktion im Jahr 1982 ist die Waldbühne in den Monaten Mai bis September ein populärer Platz für Rock-, Pop- und klassische Konzerte. Höhepunkt der Open-Air Saison ist jedes Jahr das Konzert der Berliner Philharmoniker, das lange im Voraus ausverkauft ist.
Besucherrekord 2011
Die Saison 2011 bescherte der Waldbühne Berlin einen Besucherrekord: Mehr als 200.000 Zuschauer genossen das vielfältige Veranstaltungsangebot von Pop und Rock bis zu Klassik. Kings of Leon gaben hier das einzige Deutschlandkonzert, das Gipfeltreffen der Stars mit Anna Netrebko, Erwin Schrott und Jonas Kaufmann fand statt und zum Saisonabschluss gab es mit Dido & Aeneas unter der Leitung von Star-Choreographin Sascha Waltz sogar die erste Opernaufführung.
Tausend Mal verschoben ist nicht aufgehoben, kann man zur Freude aller Fans auch bei Seeed sagen. Die beliebte Berliner Band ist endlich wieder am Start mit mehreren Live-Shows in der Wuhlheide und in...
mehr
Jonas Kaufmann präsentiert bei seinem Open-Air-Konzert in der Berliner Waldbühne Highlights aus italienischen Opern sowie Operetten- und Tonfilmschlager der 1920er und 1930er Jahre.
mehr
Das Berliner Taschenlampenkonzert der Band Rumpelstil ist im wahrsten Sinne des Wortes das Spätsommer-„Highlight“ in jedem Familienkalender. Es findet in märchenhafter Atmosphäre in der Waldbühne Berlin...
mehr
Das Open-Air-Konzert in der Waldbühne bildet traditionell den Schlusspunkt der Saison der Berliner Philharmoniker. Mit Andris Nelsons, Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister...
mehr