Von ihren frühen provokanten Expanded-Cinema-Aktionen über ihre symbolhaften Performances bis hin zu ihren urbanen Interventionen, führt die Ausstellung durch ihre vielseitige künstlerische Entwicklung. Exports intensive Auseinandersetzung mit Medien, wie Video, Zeichnung und Installation wird in verschiedenen Phasen ihres Werks deutlich, insbesondere in ihrer experimentellen Herangehensweise an die Fotografie, auf der ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung liegt. Ihre radikalen Performances und ihre kritische Analyse von Massenmedien beleuchten unter anderem die Rolle der Frau und ihre gesellschaftliche Marginalisierung in einer patriarchalen Gesellschaft.