© dpa
Fotoausstellungen
Fotoausstellungen in Berlin mit Kunst-Fotografie, schwarz-weiß, politischen oder experimentellen Fotos. mehr
Ara Güler ist der wohl berühmteste türkische Fotograf. Er bereiste mit seiner Leica die ganze Welt, aber seine große Leidenschaft galt immer seiner Heimatstadt Istanbul. Der Stadt am Bosporus widmete er mit "Das Auge Istanbuls - Retrospektive von 1952 bis 2013" eine Hommage.
Güler begann als Autodidakt, war aber schnell international als Fotograf gefragt. Mitte der fünfziger Jahre lernte er über Marc Riboud auch Henri Cartier-Bresson in Paris kennen und gelangte in den Kreis der Fotografenagentur Magnum. Als Nahost-Korrespondent war er für internationale Magazine wie Time-Life, Paris Match und Stern unterwegs. Er porträtierte auch Prominente, darunter Brigitte Bardot, Maria Callas, Winston Churchill, Indira Gandhi, Alfred Hitchcock, Pablo Picasso.
Wie kein anderer hat er seit den fünfziger Jahren das Straßenleben, den Trubel der Großstadt und das Alltagsleben der Bewohner festgehalten. Seine Bilder sind angefüllt mit Impressionen der verwun-schenen Villen und verwilderten Gärten, den melancholischen Gassen, den Läden und dem Gewirr der Straßen, vom Verkehr der Pferdewagen, den Bussen und Taxis. Er beschreibt atmosphärisch dicht die Symphonie einer Stadt aus Häusern, Brücken, Schiffen und Wolken, die aus der Enge der Straßen auch den Blick in die Ferne lenken.
Die Ausstellung wird anlässlich des 25. Jubiläums der Städte-Partnerschaft zwischen Istanbul und Berlin im Willy-Brandt-Haus gezeigt.
Was: Das Auge Istanbuls - Retrospektive von 1952 bis 2013
Wann: 16. Oktober 2014 bis 01. Februar 2015
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr
Wo: Willy-Brandt-Haus
Eintritt: frei (Ausweis erforderlich)
Ende der Kartenansicht
© dpa
Fotoausstellungen in Berlin mit Kunst-Fotografie, schwarz-weiß, politischen oder experimentellen Fotos. mehr
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien. mehr