© Deutsches Historisches Museum
Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Die ständige Ausstellung des Museums wird derzeit überarbeitet. mehr
Mit "1914-1918. Der erste Weltkrieg" zeigt das Deutsche Historische Museum vom 29. Mai bis zum 30. November 2014 die deutschlandweit einzige Überblicksausstellung zu den deutschen und globalen Zusammenhängen des ersten Weltkrieges.
Die Ausstellung "1914-1918. Der erste Weltkrieg" führt die Besucher geographisch-chronologisch durch den Krieg. 14 markante Orte geben einen Überblick. Darunter befinden sich konkrete Schlachtfelder wie Verdun, Tannenberg, Deutsch-Ostafrika oder Gallipoli, aber auch politisch-kulturelle Zentren wie Petrograd oder Berlin und besetzte Städte wie Brüssel. Alle Orte stehen für wichtige Stationen und Situationen des Krieges.
Es werden Schicksale von Einzelpersonen präsentiert, die den Besuchern ein tieferes Verständnis der Kriegssituation und den Menschen in dieser Situation geben. Unter anderem kommt Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz mit ihren Tagebucheinträgen zu Wort.
Auf mehr als 1.000 qm werden die deutschen Exponate um eine Vielzahl internationaler Leihgaben ergänzt und gibt ein facetten- und perspektivreiches Bild des Ersten Weltkrieges - nicht nur von der Situation in Deutschland, sondern von vielen wichtigen weltweiten Stationen.
Wann: 29. Mai bis 30. November 2014
Wo:Deutsches Historisches Museum
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Ende der Kartenansicht
© Deutsches Historisches Museum
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Die ständige Ausstellung des Museums wird derzeit überarbeitet. mehr
© Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien. mehr