Inhaltsspalte
„Heraus zur Demonstration, übt Solidarität“
Podiumsdiskussion anlässlich des 70. Jahrestags des Volksaufstands in der DDR - Kooperationsveranstaltung mit dem Berliner Abgeordnetenhaus

Donnerstag, 8. Juni 2023, 19 Uhr
Veranstaltungsort
Abgeordnetenhaus von Berlin
Festsaal
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 war vielfach getragen von Solidarität. Wir wollen über die Solidarität zwischen Demonstrierenden sprechen, aber auch darüber, wo Unterstützung ausblieb. Von der Vergangenheit schlagen wir den Bogen in die Gegenwart: An wen richten sich die zahlreichen Appelle für mehr Solidarität heute? Ist der Ruf „Solidarität“ nur Mobilisierung oder benennt er eine Lösungsstrategie?
Programm
Begrüßung
Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin
Frank Ebert, Berliner Aufarbeitungsbeauftragter
Podium
Dr. Jacek Kołtan, Philosoph, Europäisches Solidarność-Zentrum, Gdańsk
Dr. Jens Gieseke, Historiker, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Natascha Strobl, Politologin, Autorin, Aktivistin, Wien
Moderation
Elena Demke, Referentin beim Berliner Aufarbeitungsbeauftragten
Wir laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion im Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Der Eintritt ist frei, der Zugang ist ab 18:15 Uhr möglich. Eine Anmeldung bis spätestens 5. Juni 2023 unter oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de ist erforderlich. Für den Zutritt benötigen Sie Ihren gültigen Lichtbildausweis, außerdem erfolgt eine Sicherheitskontrolle. Im Anschluss an die Diskussion laden wir zu einem Umtrunk ein.
Die Veranstaltung wird zusätzlich live auf unserem YouTube-Kanal @aufarbeitung.berlin übertragen.
Kooperationspartner

Datenschutzhinweis: Während der Veranstaltungen werden Bild- und Tonaufnahmen angefertigt, die für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)
- Tel.:
- (030) 24 07 92 - 0