© dpa
Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Tierpark und Zoo geschlossen
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Büffel-Herde in Brandenburg bleiben in Berlin Zoo und Tierpark vorübergehend geschlossen. mehr
© Noshe
Die Besucher:innen kehren in die Museen zurück. Im Jahr 2022 verzeichneten die landesgeförderten Museen und Gedenkstätten über 7,5 Millionen Besucher:innen.
Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von knapp vier Millionen Besucher:innen, wie die Senatsverwaltung für Kultur am Montag mitteilte. Damit liegen die Zahlen fast wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Insbesondere die Berliner Gedenkstätten und Dokumentationszentren erfreuen sich hoher Beliebtheit.
Kultursenator Klaus Lederer (Linke) zeigte sich über die steigenden Besucherzahlen erfreut: «Die steigenden Besucherzahlen im vergangenen Jahr zeigen uns, dass die Berliner Museen und Gedenkstätten trotz der Krisen der letzten Jahre nicht an Relevanz eingebüßt haben. Das Publikum aus dem In- und Ausland ist zurück.» Er hob zudem die Einführung des kostenfreien Museumssonntags sowie breite Vermittlungsangebote als attraktive Möglichkeiten hervor, neue Publika zu erschließen.
Die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz verzeichneten rund 2 Millionen mehr Besucher:innen als im Vorjahr. Zur Stiftung zählen insbesondere die Staatlichen Museen zu Berlin. Einige Museen und Stiftungen konnte sogar ihre Besucherzahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 übertreffen. Dazu gehören unter anderen die Domäne Dahlem, das Schwule Museum, das KW-Institut for Contemporary Art und die Topographie des Terrors.