#Coronavirus #Covid19
Das Internetangebot informiert aktuell und umfassend über alle Maßnahmen, Anlaufstellen und Zuständigkeiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Inhaltsspalte
Wissensmanagement

Im Referat ZS E – Personal ist das Wissensmanagement angesiedelt und berät Führungskräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Hausleitung rund um das Thema. Vor dem Hintergrund, dass bis zum Jahr 2020 rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des unmittelbaren Landesdienstes altersbedingt ausscheiden, ist es unabdinglich, in Zukunft nicht nur die „Weggehenden“ und „Neuen“ im Wissensmanagement zu betrachten, sondern vor allem die „Bleibenden“ zu erreichen.
Serviceangebot des Wissensmanagements der SenInnDS
Derzeitig steht die Sicherung des Erfahrungswissens der “Weggehenden” im Fokus, aufgrund der Altersstruktur und dem damit einhergehenden Übergang in den Ruhestand. Folgende Dienstleistungen bietet das Wissensmanagement der SenInnDS an:
-
Wissenstransfer
Für Wissenstransferprozesse bietet das Wissensmanagement der SenInnDS Beratung und Prozessbegleitung an, welche Methoden und Maßnahmen zu jedem Wissenstransfer sich einigen.
-
Temporäre Stellendoppelbesetzungen
Über einen gesonderten Landeshaushalt können im Rahmen des Berliner Wissensmanagements vorzeitige Nachbesetzungen, von absehbar frei werdenden Stellen realisiert und finanziert werden. Ziel ist es, wertvolles Erfahrungswissen der oder des “Wegegehenden” zu übertragen und der Nachfolgerin oder dem Nachfolger den Einstieg in das neue Aufgabengebiet zu erleichtern.
-
Seniorexperten
Als Ergänzung zu einem Wissenstransfer, beispielsweise einer Stellendoppelbesetzung, können im Einzelfall auch Beschäftigte im Ruhestand/ in Rente mithilfe eines Honorarvertrags als Seniorexperten kurzweilig als Seniorexperte eingebunden werden.
-
Teammaßnahmen
Im Wissensmanagement werden auch Teams, Gruppen und Referate berücksichtigt. Beispielsweise bietet sich eine Wissentransfermaßnahme im Teamformat an, wenn aufgrund organisatorischen Veränderungen diese sich neu gebildet oder Aufgaben umverteilt wurden. Mit dem “Transfer im Team” können Teamentwicklungsprozesse angestoßen werden und dem Team so die Möglichkeit geben, sich und die neuen Aufgaben zu reflektieren. Aus diesem ersten Anstoß kann sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden entwickelt, so dass die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt wurden.
In diesem Zusammenhang berät und begleitet die Wissensmanagerin die Führungskräfte und Beschäftigten der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Ansprechpartnerin
Frau Reymann
ZS E 1 Re
- Wissensmanagement
- Wissenstransfer
Tel: (030) 90223-2820
Fax: (030) 9028-4269