Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Impfungen und Impfberatungen bei Kinder und Jugendlichen
Warum sind Impfungen wichtig?
Auch heute gehören Impfungen noch zu den wichtigsten medizinischen Maßnahmen, um Infektionskrankheiten zu vermeiden.
Durch die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Institutes (STIKO) werden immer die aktuell empfohlenen Impfungen im Impfkalender veröffentlicht. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kombination von Impfstoffen.
Ihr Kinderarzt oder Hausarzt bietet alle diese Impfungen als Leistung Ihrer Krankenkasse an (Ausnahme Reiseimpfungen).
Bei nichtversicherten Kindern und Jugendlichen kann der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Impfungen sozialkompensatorisch durchführen und Impflücken schließen.
Wer sollte geimpft werden?
Die Impfungen erfolgen nach einem vorgegebenen Schema, welches von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Institutes erarbeitet und ständig aktualisiert wird (Impfkalender ). Es können nur gesunde Kinder geimpft werden. Nach erfolgter Impfung wird diese in den Impfausweis eingetragen.
Wann erfolgen Impfbuchkontrollen und warum?
- Frühförderuntersuchungen in den Kindergärten bei den dreieinhalb- bis viereinhalbjährigen Kindern
- Einschuluntersuchungen bei den fünf- bis sechsjährigen Kindern
- Untersuchung der Jugendlichen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- bei Bedarf.
Die Anschriften und Telefonnummern der Dienststellen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes finden Sie unter dem Behördenwegweiser .
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066