Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf

Wichtig – Wir bitten um Beachtung!:
Auf Grund der aktuellen „Corona“-Pandemie ordnet die Marktverwaltung für den Bereich der Wochenmärkte in Charlottenburg-Wilmersdorf folgendes an:
- Bitte halten sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu Ihren Mitmenschen ein.
- Bitte vermeiden Sie Körperkontakt wie z. B. die Begrüßung mit Handschlag.
- Bitte fassen Sie keine Waren vor dem Kauf an.
- Bitte halten Sie den Kaufpreis bzw. das Wechselgeld nach Möglichkeit passend bereit.
- Bitte vermeiden Sie Körperkontakt auch bei der Waren- bzw. Geldübergabe.
- Tische, Stehtische, Stühle, Bänke und anderes Mobiliar (z. B. Werbetafeln etc.) sind bis auf weiteres untersagt.
- Bitte halten Sie sich nicht länger, als unbedingt notwendig auf den Wochenmärkten auf. Kommunikation im nachbarschaftlichen Bereich vertagen Sie bitte für die Dauer der Pandemie auf Bereiche außerhalb der Marktflächen.
- Bitte waschen Sie vor und nach dem Besuch der Wochenmärkte gründlich die Hände und auch Ihre getätigten Einkäufe (soweit möglich und erforderlich).
- Bitte benutzen Sie möglichst Handschuhe (auch bei wärmerer Witterung).
- Bitte halten Sie mitgebrachte Hunde so kurz an der Leine, dass diese auf keinen Fall andere Personen oder Waren berühren und somit beeinträchtigen könnten.
- Bitte bringen Sie möglichst keine Fahrräder mit, damit die Marktgassen frei bleiben und so viel Platz, wie möglich – zur Abstandswahrung – zur Verfügung steht.
- Bitte informieren Sie sich laufend über die aktuellen Entwicklungen und Anordnungen (soweit möglich über Rundfunk, Fernsehen und Internet).
- Bitte folgen Sie den Anordnungen der Marktverwaltung und der Marktmeister/innen vor Ort.
- Zuwiderhandlungen können umgehend mit einem Platzverweis geahndet werden.
Bitte haben Sie Verständnis für die genannten Maßnahmen.
Das „Corona“-Virus ist im Wege der Tröpfcheninfektion hochgradig ansteckend und für Teile der Bevölkerung lebensgefährlich.
Der Einzelhandel (im weitesten Sinne) ist durch die vielen Kontaktmöglichkeiten diesbe-züglich ein sensibler Bereich.
Wenn wir alle die aktuelle „Corona“-Pandemie – hoffentlich gesund – überstanden haben werden, wird sich auch der Betrieb auf den Wochenmärkten wieder normalisieren.
Bis dahin bitten wir um Ihre Mithilfe und Geduld. Bleiben Sie bitte gesund! Es kommen auch wieder bessere Zeiten.
____________________________________________________________________________
In Charlottenburg-Wilmersdorf finden zahlreiche Wochenmärkte statt, die mit verschiedenen Themenschwerpunkten Waren, frisches Obst und Gemüse sowie viele weitere z.T. regionale Produkte anbieten.
Die Marktmeisterinnen und Marktmeister des Ordnungsamtes Charlotenburg-Wilmersdorf sind dabei für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf zuständig.
Das sind unsere Wochenmärkte
-
Wo?
Wann?
-
Bundesplatz
Mo 08.00 – 13.00 Uhr
Do 08.00 – 13.00 Uhr -
Charlottenbrunner Straße
Mo 09.00 – 14.00 Uhr
Do 09.00 – 14.00 Uhr -
Eberbacher Straße
Di 08.00 – 13.00 Uhr
Fr 08.00 – 13.00 Uhr -
Fehrbelliner Platz
Mo 11.00 – 15.00 Uhr
Di 11.00 – 15.00 Uhr
Do 11.00 – 15.00 Uhr -
Hohenzollernplatz
Mi 08.00 – 13.00 Uhr
Sa 08.00 – 13.00 Uhr -
Karl-August-Platz
www.wochenmarkt.web-bb.de
www.karl-august-platz.web-bb.de
www.wochenmarktblog.deMi 08.00 – 13.00 Uhr
Sa 08.00 – 14.00 Uhr -
Klausenerplatz
Di 08.00 – 13.00 Uhr
Fr 08.00 – 13.00 Uhr -
Mierendorffplatz
Mi 08.00 – 13.00 Uhr
Sa 08.00 – 13.00 Uhr -
Nestorstraße
Di 08.00 – 13.00 Uhr
Fr 08.00 – 13.00 Uhr -
Preußenallee
Di 08.00 – 13.00 Uhr
Fr 08.00 – 13.00 Uhr -
Richard-Wagner-Platz
Mo 08.00 – 13.00 Uhr
Do 08.00 – 13.00 Uhr
Informationen für Wochenmarkthändlerinnen und -händler
- Die Standgebühr beträgt zur Zeit ab 9,20 €.
- Die gültigen Gebührensätze können Sie telefonisch bei der Marktverwaltung erfragen.
- Die maximale Standtiefe beträgt 2,50 m, auf bestimmten Plätzen 3,00 m.
- Verkaufsfahrzeuge dürfen nur seitlich verkaufen.
- Der Verkauf offener Lebensmittel unterliegt der Lebensmittelhygieneverordnung.
- Die Preisangabenverordnung ist zu beachten.
- Stromanschlüsse mit dreipoligen CEE-Steckdosen sind auf allen Märkten vorhanden.
- Die VDE-Vorschriften sind zu beachten – ein Merkblatt ist beim Marktmeister erhältlich.
- Bitte vor Ort beim Marktmeister oder telefonisch bei der Marktverwaltung erfragen.
- Bei einigen Märkten, insbesondere beim Wochenmarkt auf dem Karl-August-Platz kann es aufgrund großer Nachfrage zu Wartezeiten kommen.
- Tageshändler/innen melden sich bitte an den Markttagen zwischen 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr beim Marktmeister vor Ort – je nach Marktbeginn entsprechend später.
- Mit dem Standaufbau darf erst nach Zuweisung durch die Marktaufsicht, jedoch frühestens 2 Stunden vor Marktanfang begonnen werden.
- Ein Aufbau darf nicht vor 6.00 Uhr erfolgen.
- Der Abbau muss innerhalb von 2 Stunden nach Marktschluss beendet sein.
- Gehwege dürfen nicht befahren oder beparkt werden.
- Jeder anfallende Müll muss vom verursachenden Markthändler selbst sachgerecht entsorgt werden (§6 LabfG).
- Bewerbungen werden ein Jahr berücksichtigt und danach aussortiert.
- Sofern weiterhin Interesse besteht, bitten wir um erneute Bewerbung.
- Die Vorlage eines Umsatzsteuerheftes bzw. einer Befreiungsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt ist unbedingt erforderlich.
- Eine Kopie ist der Bewerbung beizufügen.
- Es besteht kein Anspruch auf Zuweisung eines bestimmten Standplatzes!
- Halten Sie vor Ort Ihr Umsatzsteuerheft bzw. die Befreiungsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt bereit.
- Die Verkaufseinrichtung ist mit einem gut sichtbaren Namensschild (Vor- und Zuname zu versehen).
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt zur Marktverwaltung
-
Herr Pletz
Herr Blum9029-29072
9029-29073
Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) Charlottenburg-Wilmersdorf
persönliche Sprechzeiten
Mo 09 – 13 Uhr
Di 09 – 13 Uhr
Mi geschlossen
Do 13 – 18 Uhr
Fr geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit
Mo, Di 09 – 15 Uhr
Do 10 – 15 Uhr
Sie finden uns im
Raum 2001
- Tel.:
- 030 9029-29000
- Fax:
- 030 9029-29039
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- U3
- U7
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Mansfelder Str./Barstr.
- 115
- N7
-
0.2km
Berlin, Mansfelder Str./Barstr.
E-Mail-Kontakt
Bürgertelefon (030)-9029-29000
Auch außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie das Ordnungsamt
Mo. – Fr. 06.30-21.30 Uhr
Sa. 08.30-21.30 Uhr
unter dieser Telefonnummer (ggf. Anrufbeantworter)!