Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Gedenktafel für das Electronic Beat Studio

Oscar-Preisträger Hans Zimmer hat eine Gedenktafel gestiftet, die an das Electronic Beat Studio erinnern soll. Enthüllt wurde sie am Freitag, 4. Dezember 2020 auf dem Vorplatz der Nelson-Mandela-Schule, Pfalzburgerstraße 30, in Wilmersdorf.
In den Kellerräumen der heutigen Nelson-Mandela Schule an der Pfalzburger Straße 30 in Wilmersdorf befand sich von 1968 bis 1984 das ehemalige Beat Studio.
Dieses Studio war die kreative Keimzelle für die „Berliner Schule für Elektronische Musik“. Es wurde vom Leiter des Berliner Barock-Orchesters Konrad Latte gegründet und vom Schweizer Avantgardekomponisten Thomas Kessler aufgebaut und geleitet.
Bands wie Agitation Free, Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, sowie Solo-Künstler, wie Manuel Göttsching, Klaus Schulze und Michael Hoenig haben diese Musik in der ganzen Welt bekannt gemacht.
Hier ein Beitrag des RBB anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Raum:
- 228
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
Otto-Suhr-Allee 98/99 neben dem Eingang zur Bibliothek