Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Witzlebenstraße
Sie verläuft vom Kaiderdamm bis zur Holtzendorffstraße.
Benannt wurde sie am 27.8.1905 nach Karl Ernst Job (Hiob) Wilhelm von Witzleben (geb. 20.7.1783 in Halberstadt; gest. 9.7.1837 in Berlin).
Nummer | |
---|---|
4-5 | Ehemaliges Reichskriegsgericht und Kammergericht , Gedenktafeln für Franz Jägerstatter und Karl Sack |
30 | St.-Canisius-Kirche |
34-35 | Lietzensee-Grundschule |
38 | Lützower Lampe |
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Witzlebenstraße