Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Fasanenplatz
Der Fasanenplatz wurde 1870 von Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde als nordwestlicher Eckpunkt der Carstenn-Figur geplant und 1901 benannt.
In den 1980er Jahren wurde die Fahrbahn gepflastert und der bis dahin durchgängige Kreisverkehr unterbrochen. Durch diese verkehrsberuhigenden Maßnahmen erhielt der Fasanenplatz einen intimen Charakter mit hohem Aufenthaltswert und wurde zum Gegenbild des funktionalistischen und autogerechten Städtebaus.
1989 wurde die von Rolf Lieberknecht geschaffene Wasserstele aufgestellt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Adresse
Fasanenplatz
an der Fasanen-, Ludwigkirch-, Schaper- und Meierottostraße