Thema des Monats Oktober 2008

Stadtteilmütter - ein sinnvolles Modell auch für Charlottenburg-Wilmersdorf?

Die Bezirksverordnetenversammlung diskutiert

Stadtteilmütter gesucht

Stadtteilmütter gesucht

In der BVV wird ein Antrag erörtert, das Bezirksamt prüfen zu lassen, das Modell auf unseren Bezirk zu übertragen. Dabei wären die Erfahrungen in der Zusammenarbeit Neuköllns unter anderem mit dem Diakonischen Werk und dem Job-Center auszuwerten. Ziel soll eine flächendeckende Integrationshilfe für Charlottenburg-Wilmersdorf sein, indem ein Beratungsangebot für Familien mit Migrationshintergrund in den Bereichen Bildung, Sprache, Erziehung und Gesundheit angeboten wird.

SPD-Fraktion

Stadtteilmütter, wie sie in Neukölln schon erfolgreich arbeiten, kennen sich in ihrem Kiez aus. Sie haben Einblick in den engeren Kreis der Familien und können auch Sprachbarrieren überbrücken. Sie kennen die Gewohnheiten der Familien, die sie besuchen, und können daher leichter Beratungen durchführen. Die Erfahrung zeigt, dass ihre Hinweise zu Schulbesuch, Sprachunterricht, Vorsorgeuntersuchungen und vielen anderen Punkten gut angenommen werden. Ein Beratungsgespräch zu Hause erreicht im Zweifel mehr Menschen als etwa Angebote im Rathaus. Die SPD-Fraktion wirbt daher ausdrücklich für die Ausbildung und den Einsatz von Stadtteilmüttern zur Unterstützung von Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Annegret Hansen

CDU-Fraktion

Muttersein wird (in der Regel) unter anderem mit vertrauens- und verständnisvoller Zuwendung verbunden. So will das Projekt Stadtteilmütter werbend die Familien mit Migrationshintergrund in den Bereichen Bildung, Sprache, Erziehung und Gesundheit erreichen, die sich damit besonders schwer tun, und integrationsfördernd wirken. Die Ergebnisse der üblichen Schuleingangsuntersuchungen stellen in dieser Bevölkerungsgruppe die größten Bildungs- und Gesundheitsdefizite fest, die später sonst erheblich teurere Folgen haben werden. Darum rechnen sich mehrfach die Ausbildung und das Engagement noch arbeitsloser Migrantinnen in einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (ABM). Erfahrungen des gerade begonnenen Neuköllner Pilotprojekts sollten für fokussierte Stadtteilangebote fruchtbar gemacht werden.
Ralph Schöne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Eine zeitgemäße Verwirklichung von Selbsthilfe
Die Stadtteilmütter tragen dazu bei, dass Frauen in unserem Land “ankommen”. Erwerbslose Frauen aus verschiedenen ethnischen Gruppen mit Sprachkenntnissen wie zum Beispiel deutsch und türkisch werden qualifiziert und arbeiten in ihren jeweiligen Gruppen. Sie helfen bei der Verständigung mit Kindergarten, Schule und Behörden. Da sie nicht von außen kommen, sondern Teil ihrer Gruppe bleiben, werden sie von den Menschen, für die sie arbeiten, nicht als Fremde, sondern als “eine von uns” wahrgenommen. Mit diesem Projekt können wir aktive Hilfe bieten, um in unserer Gesellschaft zu leben. Die Stadtteilmütter werden nach Erwerbslosigkeit fortgebildet und durch eine sinnvolle Tätigkeit motiviert. Diese Arbeit muss für die Stadtteilmütter angemessen entlohnt werden. Ihre erworbenen Kenntnisse können sie in einer späteren Berufstätigkeit verwerten. Der Bezirk gewinnt ebenfalls, denn die Stadtteilmütter und die Frauen, denen sie helfen konnten, werden zeigen, dass Integration von beiden Seiten gewünscht wird.
Dr. Jürgen Hess, Alexander Kaas Elias

FDP-Fraktion

Wenn Hänschen nicht lernt!
Ein Drittel der Migrantenkinder beendet die Schule ohne Abschluss. Der Berliner Senat löst das Problem, indem er die Primärschule umbenennt. Statt Hauptschule wird man künftig Regionalschule sagen. Dabei ist die große Mehrzahl der Bildungsforscher heute davon überzeugt, dass man viel früher eingreifen muss, wenn man die Bildungschancen der Migrantenkinder verbessern will. Im Mai dieses Jahres hat der Nobelpreisträger Heckman auf der Grundlage einer 30-jährigen Feldstudie eine Arbeit veröffentlicht, in der festgestellt wird, dass “die Familienumgebung kleiner Kinder ein wesentlicher Voraussagefaktor für die späteren beruflichen und soziemotionalen Fähigkeiten ist.” Genau hier setzt die Arbeit der Stadtteilmütter an. Für diese Tätigkeit weitergebildete Migrantinnen gehen in die Familien, geben Ratschläge für Erziehung und Ernährung und erklären die Bedeutung von Bildung und Wissen für den späteren Erfolg im Leben. Die Absicht, diese bewährte Institution auch in unserem Bezirk einzuführen, wird sicherlich auch die Unterstützung der FDP-Fraktion finden.
Uwe Braun

Die Linke

Nicht ganz neu – aber gut
Mancher mag sich nichts vorstellen können unter “Stadtteilmüttern” – ich schon. Die gab es in meiner Jugend, nur hatten sie keine offizielle Bezeichnung, keine gesonderte Ausbildung und in der Regel keinen Migrationshintergrund. Meistens war es die Ehefrau des Kneipiers von der nächsten Ecke, die sich um alles kümmerte, worum sich eben jemand kümmern musste: den Ehekrach, die Versorgung der Kinder während des Einkaufs auf dem Markt, den neuen Job für den soeben arbeitslos gewordenen jungen Vater.
Das Erfolgsgeheimnis war eine Mischung aus uneigennützigem Engagement und einer gewissen Vertrauensstellung. Dies jetzt – sozusagen formalisiert – zu kopieren und zu nutzen, um Probleme in der Gemeinde unserer Nachbarn nichtdeutscher Herkunft zu lösen (und vielleicht nicht nur bei diesen Nachbarn), scheint ein vielversprechendes Konzept zu sein – und zugleich wird eine Form gesellschaftlich sinnvoller, aber nicht profitorientierter Arbeit endlich einmal offiziell anerkannt.
Warum es – gerade im Zeitalter des Gender Mainstreaming – aber nur Mütter sein sollen, bleibt gerade im Blick auf die Probleme männlicher Jugendlicher ein Rätsel.
Hans-Ulrich Riedel