Gartenstadt Falkenberg in Treptow
1913-15 erbaut von Bruno Taut ist die Gartenstadt Falkenberg die älteste der sechs Siedlungen. Auch heute wohnt man gern in die bunten Häuser mit Gärten, denen man ihr englisches Vorbild sofort ansieht. mehr
Für Architektur-Fans ein Muss: Die sechs Wohnsiedlungen der Moderne, die zum Unesco Welterbe in Berlin gehören.
1913-15 erbaut von Bruno Taut ist die Gartenstadt Falkenberg die älteste der sechs Siedlungen. Auch heute wohnt man gern in die bunten Häuser mit Gärten, denen man ihr englisches Vorbild sofort ansieht. mehr
Die Siedlung Schillerpark war Tauts erstes großstädtisches Wohnprojekt im Berlin der Weimarer Republik. Städtebaulich nimmt Taut Bezug auf die moderne Architektur Hollands, auch die Materialen erinnern an die Backsteinbauten Amsterdams. mehr
Auf den Flächen des ehemaligen Rittergutes Britz entstand ab 1925 eine Großsiedlung für 5000 Menschen. Taut integrierte Architektur und Topographie und machte Asymmetrien und die versetzte Anordnung der Häuserzeilen zum städtebaulichen Prinzip. mehr
Von den sechs Siedlungen liegt sie am nächsten an der Innenstadt. Taut zeigte mit der vier- bis fünfgeschossigen Großstadtsiedlung, dass das Neue Bauen den Mietskasernenstädtebau schlagen konnte. mehr
1929-31 erbaut sieht man eine andere Formen- und Farbsprache als bei den Tautschen Siedlungen. Farbakzente an Dachüberständen, Fensterrahmen und Eingangstüren, unterstreichen als Kontrast das Weiß der Fassaden. mehr
Stärker noch als die zeitgleich entstandene Weiße Stadt nimmt die Großsiedlung Siemensstadt das moderne Modell der aufgelockerten, durchgrünten Stadt vorweg und weist den Weg zum Wohnungsbau der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. mehr
Bilder der Weltkurlutrerbestätten in Berlin und Potsdam. mehr
Zur Museumsinsel gehören das Alte und Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das Bode-Museum und das Pergamonmuseum. mehr
Die preußischen Schlösser und Parkanlagen in Potsdam und Berlin stellen eine einzigartige Synthese der Kunstrichtungen des 18. Jahrhunderts in den Städten und Höfen Europas dar. mehr
Die wechselvolle Geschichte Deutschlands spiegelt sich auch in Berlin wieder. Viele Orte in der Hauptstadt sind dem Gedenken gewidmet. mehr
Alt neben Neu: In Berlin können Besucher Bauwerke aus dem Mittelalter bis hin zu spektakulären Neubauten besichtigen. mehr
Quelle: kra/berlin.de
| Aktualisierung: 8. Februar 2022