Schlosspark Theater

Schlosspark Theater

Im Steglitzer Schlosspark Theater wurde Theater-Geschichte geschrieben: Hier wurden unter der Intendanz von Boleslaw Barlog die Klassiker der Moderne aufgeführt. Samuel Beckett inszenierte höchst selbst sein „Warten auf Godot“. Und Hildegard Knef feierte hier ihr Debüt.

Heribert Sasse übernahm aus der Konkursmasse der nach der Wende abgewickelten Schiller-Bühnen das Schlosspark-Theater als Privattheater. Nachdem sein gediegener, kaum aufregender Stadttheater-Spielplan scheiterte, schrieb der Senat die Leitung des Hauses 2003 erneut aus.

Das traditionsreiche Haus als Musicaltheater

Das junge Team der Toys-Musicalproduktion um Andreas Gergen, hinter dem als Partner der große Unterhaltungskonzern Stage Entertainment steht, erhielt den Zuschlag. Mit der Europapremiere von Pinkelstadt – das Musical mit Ilya Richter in der Hauptrolle gelang ihm im Oktober 2004 ein furioser Start und fügte dem traditionsreichen Haus eine neue Facette als Musicaltheater zu. Als die Stage Entertainment jedoch ihr Interesse an dem ihr zu kleinen Haus verlor und Gergen als Projektmanager in den Mutterkonzern holte, war die Zukunft des Schlosspark Theaters erneut ungewiss.

Dieter Hallervorden übernimmt das Schlosspark Theater

Im Dezember 2008 übernahm Dieter Hallervorden das Theater, um es unter seiner Leitung als Sprechtheater ohne festes Ensemble zu bespielen. Nach aufwändigen Umbauarbeiten wurde die Spielstätte im September 2009 mit 473 Plätzen und moderner Technik wieder eröffnet. Hallervorden's Spielplan legt den Schwerpunkt auf Sprechtheater, aber auch Musiktheater, Lesungen, Konzerte und Kleinkunst sind im Angebot.

Schlosspark Theater: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Axel Hacke liest und erzählt

Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben... mehr

Der letzte Raucher

Ein humorvoller Abend über die Fallstricke des Rauchens mit Johannes Hallervorden im Champagnersaal des Schlossparktheaters in Berlin-Steglitz. mehr

Höchste Zeit

Zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich Hausfrau (Angelika Mann), Vornehme (Heike Jonca), Karrierefrau (Charlotte Heinke) und Junge (Nini Stadlmann) wieder einmal vor die großen Fragen des menschlichen Miteinanders gestellt: Gibt es den perfekten... mehr

Ein deutsches Leben

Brigitte Grothum spielt Brunhilde Pomsel, Jahrgang 1911, Berlinerin. Arbeitet Anfang der 30er Jahre für einen jüdischen Rechtsanwalt - und dann als Sekretärin für Propagandaminister Joseph Goebbels. mehr

Love Letters

Andrew (Dieter Hallervorden) und Melissa (Dagmar Biener) kennen sich seit der Grundschule, und sie schreiben sich: von kleinen Zettel-Nachrichten über Ferienkarten und Geburtstagspost bis hin zu veritablen Briefen über Liebe, Eifersucht, Freundschaft... mehr

Schlosspark Theater

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Schloßstr. 48
12165 Berlin
Telefon
030 789 56 67 0
Internetadresse
www.schlossparktheater.de

Verkehrsanbindungen

Schauspieler stehen auf der Bühne

Theater

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Theater Veranstaltungen in Berlin.  mehr

Berliner Ensemble (3)

Theaterbühnen

Die großen und kleinen Bühnen Berlins formen zusammen eine bunte Theaterlandschaft.  mehr

Aktualisierung: 4. Oktober 2022