Inhaltsspalte
Internationale Wochen gegen Rassismus

Rassismus geht uns alle an!
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15.–28. März 2021 statt.
Das Motto lautet: Solidarität. Grenzenlos.
Die Lesungen und Filme der Stadtbibliothek Pankow sind ONLINE auf unserem YouTube-Kanal. für eine Woche verfügbar.
Sie wurden gefördert von dem Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes
Inhaltsverzeichnis
Solidarität. Grenzenlos
Zum Film des Bezirksamtes Pankow
Durch kleine Veranstaltungen an vielen Orten sollen sichtbare Zeichen gegen Rassismus in Pankow gesetzt werden. Weitere Informationen
Zum Film STEINE OHNE GRENZEN
Ich bin von hier, Hört auf zu fragen.
O N L I N E verfügbar ab Sonntag, 21.03.2021, 18 Uhr
für eine Woche auf unserem YouTube-Kanal.
Lesung mit Ferda Ataman
Deutsche heißen Günter und Gaby, aber eben auch Fatma und Fatih. – Die Art, wie wir über Migration, Geflüchtete und Integration reden, zeigt: Wir haben ein Wahrnehmungsproblem. Wir tun so, als könnten wir ernsthaft entscheiden, ob wir Migranten im Land haben wollen oder nicht, und wenn ja, wie viele wir davon vertragen.
Das Brennglas - Otto Rosenberg
Diese Veranstaltung kann leider nicht stattfinden
Bruderland ist abgebrannt
O N L I N E verfügbar ab Sonntag, 28.03.2021, 18 Uhr
für eine Woche auf unserem YouTube-Kanal.
Dokumentarfilm von Angelika Nguyen
Der Dokumentarfilm „Bruderland ist abgebrannt“ von Angelika Nguyen erschien im Jahr 1992 und erkundet in Episoden die damalige Lebenssituation vietnamesischer Immigrant:innen in Ostberlin. Er erzählt von Staatsverträgen zwischen sozialistischen Bruderländern, von der rassistischen Gewalt der frühen 1990iger, von instabiler Rechtslage, von Ankommen und Abschied.
OneWorld/The World in Berlin

Ausstellung mit Porträts und Geschichten von Menschen aus aller Welt
Die bezirksweite Ausstellung wird an vielen verschiedenen (Draußen-)Orten im Bezirk Pankow gezeigt.
Es sind Foto-Porträts mit kurzen Selbstbeschreibungen von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die nach Berlin kamen und jetzt Teil dieser Stadt sind.

Bücher über Rassismuskritik und Migration
In der Janusz-Korczak-Bibliothek
Liebe Leserinnen und Leser,
In dem Themenregal Rassismus und Migration finden Sie vielfältige Perspektiven zu Migration, Diskriminierung gegen Migrant_innen und Rassismus. Unter den Autor_innen sind Menschen, die unterschiedliche Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben, oder die Diskriminierung erfahren, weil sie oder ihre Eltern eingewandert sind. Das Spektrum der Medien reicht von Comics, Romanen, Gedichten und Memoiren bis hin zu Fachbüchern. Dieses Projekt ist Teil eines mehrjährigen Prozesses der Stadtbibliothek Pankow, sich gegen Diskriminierung und für Diversität einzusetzen. Gefördert wird dieser Prozess seit 2018 im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes. Die Förderung des Themenregals im Programm 360° erweitert und ergänzt das Bestandsangebot der Janusz-Korczak-Bibliothek und unterstützt den Informationsauftrag der Bibliothek für eine demokratische
Gesellschaft und zur Beseitigung von Diskriminierung.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
Flyer mit dem Angebot
Download-Plakate zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Plakat mir allen Veranstaltungen der Bibliotheken zur den Internationalen Wochen gegen Rassismus
PDF-Dokument (1.0 MB)
Plakat mit Motiv der Internationen Woche gegen Rassismus dem Weg -Barcode zum Filmkanal der Stadtbibliothek
PDF-Dokument (1.0 MB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Stadtbibliothek Pankow
Leitung: Danilo Vetter
- Tel.:
- (030) 90295-3970
- Fax:
- (030) 90295-3987