Grunewald

Grunewald

Ausflugsziel und Wohnort für Betuchte: Die Villenkolonie Grunewald im Osten des Stadtteils ist die luxuriöseste innerhalb des Berliner Stadtzentrums.

  • Arbeiter an Bahngleisen im Grunewald tödlich verunglückt© dpa
    "Berlin Grunewald" über dem Eingang zur S-Bahn Station.
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Koenigssee
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Villa in Grunewald
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Villen in Grunewald
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Schlossähnliche Villa in Grunewald
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Schule in der Lassenstraße
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Villa mit Garten in Grunewald
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Villa in Grunewald
  • Wetter in Berlin© dpa
    Die Bäume rund um den Grunewaldsee spiegeln sich im Wasser.
  • Grunewaldturm in Berlin© dpa
    Der Grunewaldturm
  • Schlosshotel Grunewald© dpa
    Die Auffahrt zum "Schlosshotel Grunewald" in Berlin.
  • Abhörstation Teufelsberg© dpa
    Eine Ruine mit Geschichte: 1992 gaben die Amerikaner die Abhörstation auf dem Teufelsberg in Berlin auf.
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Blick vom Teufelsberg gen Süden
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Im Grunewald
  • Grunewald© Franziska Delenk
    Kiesgrube im Grunewald
In Grunewald stehen zahlreiche prunkvolle Villen unterschiedlicher Stile. Vertreten sind etwa Landhausstil, Jugendstil, englischer Tudor und Gründerzeit. Es gibt mehrere große Landschaftsgärten, außerdem Botschaften, Appartmentgebäude aus der Nachkriegszeit sowie postmoderne Luxusvillen. In den 1920er Jahren lebten in Grunewald Unternehmer, Politiker und viele Stars und Sternchen.

Prominente in Grunewald

Prominenz gibt es hier aber auch heute noch. Teilweise reichen die Villen direkt an den Grunewald heran. Zu den berühmtesten Bewohnerninnen und Bewohnern gehören und gehören beispielsweise Ingeborg Bachmann, Else Lasker-Schüler, Michael Ballhaus, Walter Benjamin, Artur Brauner, Harald Juhnke, Hildegard Knef, Lyonel Feininger, Curd Jürgens, Romy Schneider, Jeannette Biedermann, Sarah Connor und Olli Schulz.

Grunewald mit Teufelsberg

Die Avus durchschneidet Grunewald. Auf der westlichen Seite der Autobahn befindet sich der Berliner Forst Grunewald, ein klassischer Berliner Kiefernwald mit einem geringen Anteil Mischwald. Dessen Grenze im Westen ist die Havel. Hier steht das Schlosshotel Grunewald, das im 1913 errichteten Palais Pannwitz untergebracht ist. Außerdem befinden sich in der Gegend der Grunewaldturm, der Teufelsberg und der Teufelssee.

Seen im Grunewald

Im Süden gibt es mit dem Grunewaldsee und dem zu Zehlendorf gehörigen Schlachtensee sowie Krumme Lanke weitere Seen. Auch der nördliche Grunewald hat zwei Seen zu bieten: den Dianasee und den Hundekehlensee.

Aktualisierung: 4. August 2022

Wilmersdorf im Portrait