Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Kuratorium

Bild: Museen Treptow-Köpenick
Ausstellung, 2019.
Um die Gedenkstätte als zentralen Ort der bezirklichen Erinnerungskultur und historischen Bildungsarbeit für die Zukunft zu sichern und ihre Sichtbarkeit langfristig zu erhöhen, fasste die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick 2015 den Beschluss zur Einrichtung eines Kuratoriums. Die Aufgaben, Arbeitsweise und Organisation des Kuratoriums sind im Statut (Inkrafttreten am 29.8.2016) PDF festgelegt.
Dem Kuratorium gehören 12 Mitglieder an, die der Gedenkstättenarbeit besonders verbunden sind. Diese sind zurzeit:
Marco Brauchmann (ohne Stimmrecht)
Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Agathe Conradi (ohne Stimmrecht)
Leiterin der Museen Treptow-Köpenick
Caroline Danubio (stimmberechtigt)
Bezirksverordnete, CDU-Fraktion
Daniela Geppert (stimmberechtigt)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Peter Groos (stimmberechtigt)
Vorsteher der BVV, SPD-Fraktion
Dr. Stefan Hördler (stellvertretender Vorsitzender, stimmberechtigt)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Georg-August-Universität Göttingen
Annette Indetzki (geschäftsführende Vorsitzende, ohne Stimmrecht)
Leiterin des Amtes für Weiterbildung und Kultur Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Karin Kant (stimmberechtigt)
Bezirksverordnete, Fraktion DIE LINKE
Yves Müller (stimmberechtigt)
Doktorand, Universität Hamburg
Kaspar Nürnberg (stimmberechtigt)
Geschäftsführer, Aktives Museum – Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Talip Törün (stimmberechtigt)
Bezirksverordneter, Fraktion Bündnis‘90/Die Grünen
Matthias Wiedebusch (ohne Stimmrecht)
Museumspädagogischer Mitarbeiter, Museen Treptow-Köpenick
(Stand: Mai 2022)
Statut
-
Statut Kuratorium
PDF-Dokument (238.1 kB) - Stand: 2016
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kultur und Museum
Museen Treptow-Köpenick
Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
Öffnungszeiten:
- Do: 10:00 – 18:00 Uhr
- So: 14:00 – 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Bahnhofstr./Seelenbinderstr.
- 164
- 269
- N64
- N90
- X69
- 27
- 169
-
0.1km
Bahnhofstr./Seelenbinderstr.
- Tram
-
-
0.2km
Bahnhofstr./Seelenbinderstr.
- 60
- 61
- 62
- 63
- 68
-
0.2km
Bahnhofstr./Seelenbinderstr.

Bild: Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche