Berliner Präventionstag (BPT) 2021

Logo Berliner Präventionstag

Übersicht

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wollen mit Ihnen Berlin stärken! Mit dem Berliner Präventionstag und vielen begleitenden Angeboten. Der Berliner Präventionstag (BPT) fand 2021 Jahr erstmalig an zwei aufeinander folgenden Tagen statt.

  • Dienstag, 26. Oktober 2021 BPT-Praxistag mit vielfältigen Online-Workshops,
  • Mittwoch, 27. Oktober 2021 zur BPT-Gala mit spannenden Impulsen und der Verleihung des Berliner Präventionspreises 2021.
  • Link zum YouTube-Livestream zur BPT-Gala

Beide Tage beleuchteten das große Thema Ressourcen, Resilienz und Empowerment in der Gewaltprävention. Wir stellten Ihnen neue Studienergebnisse zur Entwicklung von Gewalt und Gewaltprävention in den Berliner Bezirken vor sowie konkrete Ansätze und Projekte. Und wir feierten die Menschen, die auch unter schwierigsten Pandemiebedingungen für eine starke, gewaltfreie Stadt gesorgt haben.

Programm

Praxistag zum BPT 2021 online am 26. Oktober 2021

9.30 Uhr Gemeinsamer Sart in den Praxistag

Ankommen und Videogrußbotschaft
Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport und Vorsitzender der Landeskommission Berlin gegen Gewalt.
Kurze Vorstellung der Workshops

10 Uhr Workshop – Phase 1

  1. Chillen und Kämpfen: Künstlerisch-edukative Projektarbeit
    Laura Cadio und Silke Ballath
    Future Move e.V.
  2. Unterstützung von Betroffenen von Hassgewalt
    Aurélie Wallaschkowski
    Berlin gegen Hassgewalt – Soforthilfefonds für Betroffene und Opferfonds CURA (Amadeu Antonio Stiftung)
  3. Let’s talk about games, baby: Der mögliche Einsatz von Gaming-Elementen und Gaming-Plattformen in der Radikalisierungsprävention
    Linda Schlegel
    Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen in der Gestaltung digitaler Präventionsprojekte
  4. Wissen für den Kiez – das Monitoring Gewaltdelinquenz
    Albrecht Lüter und Sarah Riese
    Arbeitsstelle Gewaltprävention

11.45 Uhr Mittagspause

12.30 Uhr Workshop – Phase 2

  1. Chillen und Kämpfen: Künstlerisch-edukative Projektarbeit
    Laura Cadio und Silke Ballath
    Future Move e.V.
  2. Projekt „Wegweiser“ – proaktive Kontaktaufnahme zu Gewaltausübenden zur Vermittlung passender Hilfsangebote
    Inna Friedland
    Servicestelle Wegweiser Proaktiver Kontakt für Beschuldigte von Straftaten
  3. Jamal al-Khatib – Mein Weg: Peer-to-peer online Streetwork im Bereich der Extremismusprävention
    Felix Lippe und Rami Ali
    turn – Verein für Gewalt- und Extremismusprävention
  4. proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten. Bedarfe und Angebote zur Gewaltprävention und Demokratiebildung in Schule und ihrem Sozialraum
    Jana Krug und Daniela Telleis
    Fachstelle proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten

16.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss

Wrap up des Tages und Ausblick auf den BPT21 am 27. Oktober 2021

15 Uhr Ende des Praxistages

Optional: Netzwerken im SpatialChat (15 bis 16 Uhr)

Mit Ingo Siebert, Leiter der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Berliner Präventionstag 2021

online am 27. Oktober 2021

Moderation: Sumi Somaskanda

10 Uhr starten – Videobotschaft von Andreas Geisel, Senator für Inneres und Sport

Ankommen und Begrüßung
Ingo Siebert, Leiter der Geschäfststelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt

10.30 Uhr Den Blick weiten – Impulsvorträge und Fragerunde

  1. Der Ansatz “Signs of Safety” – Kinderschutz mit Partizipation und Netzwerkarbeit
    Prof. Stefan Godehardt-Bestmann
    Professor und Studiengangsleiter Soziale Arbeit IUBH Internationale Hochschule
  2. SCORING GIRLS* – wie wir Mädchen auf dem Fußballplatz fürs Leben stärken
    Tuğba Tekkal
    Ehemalige Profifußballerin und Mitbegründerin von Hawar.help und SCORING GIRLS*
  3. Servicestelle Proaktiv – ein neuer Ansatz in der Opferhilfe
    Eva Schumann
    Leiterin der Opferhilfe Berlin e.V.

11.45 Uhr Pause

12 Uhr Würdigen und feiern – Preisverleihung
Präventionspreis 2021 „Wir stärken Berlin”

mit Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport und Vorsitzender der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
und der Jury: Bahar Meriç, Silke Ballath und Matondo Castlo

13 Uhr Einblick

Zukunft der Gewaltprävention in Berlin – das Monitoring Gewaltdelinquenz
Ingo Siebert, Leiter der Geschäftsstelle der Landeskommission Berlin gegen Gewalt im Gespräch mit Albrecht Lüter, Leiter der Arbeitsstelle Gewaltprävention

13.30 Uhr Ende des Berliner Präventionstages 2021

Warum zwei Tage?

Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen zum ersten online durchgeführten Berliner Präventionstag 2020 und der starken Nachfrage unserer Online-Workshops und -Impulse haben wir uns für 2021 entschieden, noch mehr Zeit für die vielfältigen Angebote einzuplanen und die Veranstaltung im digitalen Raum etwas zu entzerren. Am 26.Oktober fand ein auf ganz praktisch ausgerichteten Workshoptag statt, den wir im Videokonferenztool Zoom durchgeführt haben. Am 27. Oktober wurde die BPT-Gala einfach zugänglich auf Youtube live gestreamt.

Damit in den Workshops genug Zeit blieb um vertieft neue Ansätze der Gewaltprävention kennenzulernen und auszuprobieren, boten wir am Vor- und Nachmittag des 26.Oktober mehrere 90 bis 120-minütige Workshops an.

Noch mehr BPT!

Zusätzlich zu dem zweitägigen BPT im Oktober boten wir erstmals eine Vernetzungsreihe an. An drei Terminen im Sommer und Herbst 2021 luden wir Sie zu verschiedenen kurzen Online-Impulsen und Gesprächsrunden ein. Wir hatten jeweils bis zu 25 Plätze frei und freuten uns, dass Sie dabei waren! Und natürlich können Sie uns auch online auf Facebook, Instagram oder unserer Webseite folgen und sich mit uns und Anderen zu Ihren Erfahrungen rund um Ressourcen, Resilienz und Empowerment in der Gewaltprävention austauschen.

Kampagne

Die Pandemie hat den öffentlichen Raum sicherer werden lassen – das ist keine Überraschung. In den Häusern der Menschen sah es während dieser Zeit dafür eher düsterer aus und jene in der Stadt, die sich in der Gewaltprävention engagieren, haben dorthin weniger Zugang. Doch: Weiterhin machen sie Berlin für uns stark und die Landeskommission gegen Gewalt gibt ihnen eine Stimme – den Heldinnen und Helden des Alltags.

Der Berliner Präventionstag fand 2021 erstmalig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt: ein Praxis-Workshoptag am 26. Oktober und das Highlight mit spannenden Inputs und der Verleihung des Präventionspreises am 27. Oktober. Beide Tage beleuchten die großen Themen Ressourcen, Resilienz und Empowerment in der Gewaltprävention. Neue Studienergebnisse zur Entwicklung von Gewalt und Gewaltprävention in den Berliner Bezirken sowie konkrete Ansätze und Projekte werden vorgestellt.

Und wir feiern Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lehrende, Kulturschaffende, Polizistinnen und Polizisten, Pfarrerinnen und Pfarrer und alle anderen, die sich auch unter schwierigsten Pandemiebedingungen für eine starke, gewaltfreie Stadt eingesetzt haben.

2021 erzählen wir ihre Geschichten und welche Superkraft ihnen dabei geholfen hat, Berlin ein Stück gewaltfreier zu machen – entstehen wird so eine Chronik von menschlichen Begegnungen, Rückblicke auf Berlin während der Pandemie und Ausblicke auf die Möglichkeiten eines gewaltfreien Zusammenlebens nach dieser Zeit.

Die Geschichten werden über die Social-Media-Kanäle der Landeskommission erzählt und kurze Videos einiger Protagonistinnen und Protagonisten entstehen. Auch sollen die Geschichten dieser Personen Wiederhall in den Medien finden – in Form von Interviews, Bildstrecken und unter Einbeziehung der Ergebnisse des Monitoring-Berichts mit aktuellen Studienergebnissen zur Entwicklung verschiedener Gewaltformen in Berlin.

Informationen über den Präventionspreis 2021

Informationen über den Präventionspreis 2021 finden Sie unter folgendem Link:

Postergalerie

  • Berliner Präventionstag 2021 Plakat Gülhanim

    Gülhanim Vereinsgründerin, Sozialarbeiterin und Kämpferin für Menschenrechte

  • Berliner Präventionstag 2021 Plakat Thorsten

    Thorsten Pastor ,Boxtrainer und an-Menschen Glauber

  • Berliner Präventionstag 2021 Plakat Ivanka

    Ivanka Familienberaterin und Inspirationsvervielfacherin

  • Berliner Präventionstag 2021 Plakat Albrecht

    Albrecht Leiter Arbeitsstelle Gewaltprävention und Berlin-Versteher