Wehr Dich. Gegen Cyberstalking.

Plakat Wehr dich

Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft und Nutzung der Technik in allen Lebensbereichen hat dazu geführt, dass das Internet auch für die Ausübung von Gewalt intensiv genutzt wird. Eine Erscheinungsform ist das Cyberstalking, das beispielsweise in Form von Verunglimpfungen, Bloßstellen in Chats, Blogs und sozialen Netzwerken stattfindet; ebenso wie durch Identitätsmissbrauch, Überwachung von Internetaktivitäten, Ortung von Smartphones sowie durch unangemessen zahlreiche Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Messenger-Dienste wie WhatsApp, die zudem oftmals bedrohende, beleidigende und/oder nötigende Inhalte haben.
Sollten Sie bereits Opfer von Cyberstalking geworden sein, werden Ihnen nachfolgend Hilfsangebote und Handlungsoptionen aufgezeigt. Alle Anderen möchten wir sensibilisieren. Achten Sie auf Ihr Medienverhalten und nutzen Sie die Technik kompetent, verantwortungsbewusst und bleiben Sie wachsam.

Was können Sie tun?

Justitia

Ihr gutes Recht bei Cyberstalking

Um sich gegen Cyberstalking straf- und zivilrechtlich zu wehren, bieten die deutschen Gesetze diverse Möglichkeiten. Sie werden nachfolgend erläutert. Langjährige Erfahrungen der Fachberatung belegen, dass Cyberstalking in den meisten Fällen nicht von alleine endet, also wehren Sie sich! Weitere Informationen

Boxerin

Cyberstalking aktiv entgegentreten

Opfer von Cyberstalking, aber auch ihre Angehörigen, können sich von diversen Fachberatungsstellen unterstützen und beraten lassen. Hierzu sowie zu Sofortmaßnahmen bei Cyberstalking finden Sie nachfolgend die entsprechenden Informationen. Weitere Informationen

Handy

Medienkompetenz nutzen

Wer seine technischen Geräte und persönlichen Daten absichert, ist Cyberangriffen nicht wehrlos ausgeliefert. Nachfolgend werden Orientierungshilfen aufgezeigt, die Ihnen einen sicheren und kompetenten Umgang in der digitalen Welt vermitteln. Weitere Informationen

motiviertes team zeigt daumen hoch

Themendossiers für junge Leute

Auf der folgenden Seite finden Sie Themendossiers für junge Leute und Veranstaltungshinweise sowie Informationen über verschiedene Projekte zum Thema "Cybergewalt". Informieren Sie sich! Weitere Informationen

Adressen

Wichtige Adressen in Berlin

Nachfolgend finden Sie die Kontaktadressen von zahlreichen Fachberatungsstellen, spezialisierten Sachbearbeitern/innen der Polizei Berlin sowie der Berliner Justiz. Scheuen Sie sich nicht! Nehmen Sie Kontakt auf! Lassen Sie sich helfen! Weitere Informationen

Tastatur

Downloads zur Kampagne

Angeboten werden das Magazin „WEHR DICH. Gegen Cyberstalking“ als Download, eine Notfallkarte, die die wichtigsten Informationen zusammenfasst, sowie die Seite eines Stalking-Tagebuchs als Muster, um Ihnen die Dokumentation Ihres Falles zu erleichtern. Weitere Informationen

E-Mail Zeichen und Computer Tastatur

Weiterführende Links

Hinweise auf weitere hilfreiche und informative Projekte rund um das Thema Gewaltprävention. Da es unterschiedlich gehandhabt wird, ob und/oder in welcher Höhe Kosten für eine Beratung anfallen, informieren Sie sich hierüber am besten schon bei der Terminabsprache. Weitere Informationen

Kampagnen-Plakate

  • Plakat mit der Aufschrift "Sie gibt sich im Chat aus als du"

    Plakat mit der Aufschrift "Sie gibt sich im Chat aus als du"

  • Plakat mit der Aufschrift "Sie tyrannisiert dich mit ungewollten Bestellungen"

    Plakat mit der Aufschrift "Sie tyrannisiert dich mit ungewollten Bestellungen"

  • Plakat mit der Aufschrift "Er schreibt dir gegen deinen Willen Tag und Nacht Nachrichten"

    Plakat mit der Aufschrift "Er schreibt dir gegen deinen Willen Tag und Nacht Nachrichten"

  • Plakat mit der Aufschrift "Er stellt Nacktfotos von dir ins Netz"

    Plakat mit der Aufschrift "Er stellt Nacktfotos von dir ins Netz"

  • Plakat mit der Aufschrift "Er verbreitet ständig Fake News über dich im Netz"

    Plakat mit der Aufschrift "Er verbreitet ständig Fake News über dich im Netz"

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Landeskommission Berlin gegen Gewalt