Junge Menschen mit den Werten des Rechtsstaates und der Demokratie vertraut zu machen, ist eine wichtige Aufgabe von Schulen. An dieser Stelle setzt das Projekt Rechtsstaat und Demokratie an.
Es möchte das Vertrauen von Schülerinnen und Schülern in unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie anschaulich, praktisch und lebensnah stärken sowie die Zusammenarbeit der staatlichen Institutionen erlebbar machen.
Ein herausragendes Projektmerkmal ist die intensive Zusammenarbeit unter anderem mit:
- Präventionsbeauftragten der Polizei Berlin
- Jugendgerichtshelferinnen und Jugendgerichtshelfern der Berliner Jugendämter
- (Jugend-)Richterinnen und -Richtern,
- (Jugend-)Staatsanwältinnen und -Staatsanwälten.
Rechtsstaat und Demokratie ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz sowie der Landeskommission Berlin gegen Gewalt als Projektinitiatorin. Es wird von der Programmagentur Rechtskunde bei der gemeinnützigen Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin Walter May, seit 2008 erfolgreich umgesetzt.