Die Berliner Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention ist das zentrale strategische Präventionsinstrument des Landes Berlin im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus (Islamismus).
Die Landeskoordinierungsstelle nimmt dabei vornehmlich strategisch-steuernde Aufgaben wahr. Sie ermittelt Präventionsbedarfe und entwickelt darauf aufbauend Instrumente und Strategien zur Radikalisierungsprävention, Deradikalisierung, Distanzierung und Ausstiegsbegleitung.
Dafür steht der Landeskoordinierungsstelle das Förderprogramm „Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention“ zur Verfügung. In diesem Rahmen fördert und entwickelt die Landeskoordinierungsstelle u. a. (Modell-)Projekte, Initiativen und Maßnahmen. Sie werden stetig überprüft und periodisch evaluiert.
Um die Vernetzung in der Präventionsarbeit der berlinweit tätigen Akteurinnen und Akteure sicherzustellen und die Zusammenarbeit anzuregen, werden Räume zum Austausch geschaffen und Fachdialoge und -gespräche organisiert.