Inhaltsspalte
Gedenkpfade

Bezirksgeschichte wird in enger Anbindung an die authentischen Orte gestaltet.
Der Fachbereich Geschichte versteht die Entwicklung von Geschichtslehrpfaden als wichtige Ergänzung zur Förderung des Geschichtsverständnisses durch Ausstellungen und Projekte im Mitte Museum. Entsprechend bietet der Fachbereich künftig verstärkt museumspädagogische Projekte am historischen Ort an.
Führungen durch historisch bedeutsame Straßen und Stadtquartiere für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen Ereignisgeschichte an authentischen Orten anschaulich. Mit Informationsblättern oder durch Audio Guide erhalten alle Interessierten, auch Menschen mit Behinderung, die Möglichkeit, dieses Angebot zu nutzen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Erinnerungskultur und Geschichte
Mitte Museum
Museumsstandort Pankstr. 47
So – Fr: 10 – 18 Uhr
Ausstellungen im Rathaus Tiergarten:
Mo – Fr: 10 – 17 Uhr
Das Mitte Museum ist weitestgehend barrierefrei!
Museumsleitung Sachgebiet Erinnerungskultur:
Nathan Friedenberg
Museumsleitung Sammlungen und Archiv:
Sigrid Schulze
Museumsleitung:
Kerstin Sittner-Hinz
- Tel.:
- (030)460601916
- Tel.:
- (030)460601924
- Tel.:
- (030)460601922
Bildung und Vermittlung:
Michael Mohr
Kommunikation:
Bernd Mannhardt
Bibliothek:
Liane Wilhelm
Wissenschaftliches Volontariat:
Felix Fuhg
Daniel Heimbach
Stephan Strunz
- Tel.:
- (030)460601912
- Tel.:
- (030)460601928
- Tel.:
- (030)460601923
- Tel.:
- (030)460601925
- Tel.:
- (030)460601927
- Tel.:
- (030)460601917
Stadtkultur:
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Programmleitung:
Judith Laub
(in Elternzeit)
Kommissarische Programmleitung:
Hauke Ziessler
- Tel.:
- (030) 9018-37462