© dpa
Tipp: Weihnachtsklassiker in der Urania
Ob mit John McLane, den Muppets, Tim Burton oder Chevy Chase: Einige Filme sind fest mit der Weihnachtszeit verbunden. mehr
© Urania Berlin e.V.
Die Urania blickt auf eine lange Tradition zurück: Auf Impuls von Alexander von Humboldt wurde die Urania 1888 als erstes Science-Center der Welt gegründet. Bis heute werden einem breiten Publikum wissenschaftliche Erkenntnisse aller Fachrichtungen präsentiert.
Die Urania wurde nach der Muse der Astronomie benannt und in diese Richtung orientierten sich die Veranstaltungen auch zunächst.
Der Fokus lag auf Astronomie und anderen naturwissenschaftlichen Themen. Nach 1945 wurde das Programm durch geisteswissenschaftliche Vorträge und Lesungen erweitert. Ehemalige Referenten waren zum Beispiel Max Frisch, Heinrich Böll und Thomas Mann.
Heute erstreckt sich das Programm der Urania auf sämtliche Wissenschaften und Veranstaltungsformen: Kultur, Geisteswissenschaften, Medizin, Psychologie und Technik sind nur einige der Themenbereiche. Auch werden nicht mehr bloß Vorträge und Podiumsdiskussionen ausgerichtet, auch psychologische Seminare, Kunstausstellungen, Konzerte und künstlerische Darbietungen gehören zum Programm der Institution.
© dpa
Ob mit John McLane, den Muppets, Tim Burton oder Chevy Chase: Einige Filme sind fest mit der Weihnachtszeit verbunden. mehr
© dpa
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien. mehr