Was Du nicht siehst
26. Oktober 2013
Das Kinderopernhaus Lichtenberg wird als „Bildungsidee“ im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet anlässlich der Aufführung des Stücks „Was Du nicht siehst“ statt.
© Angela Kröll
In Kooperation mit der Staatsoper Unter den Linden gründete die Caritas im Jahr 2009 das Kinderopernhaus auf den Bühnen des Jugendzentrums Steinhaus im Osten Berlins. Regisseure, Sänger und Schauspieler der Staatsoper führen die Kinder in mehrmonatigen Proben an die Kunst des klassischen Musiktheaters heran. Die Caritas übernimmt die sozialpädagogische Betreuung der kleinen Sänger. Während des Projekts kommen die Kinder mit allen Bereichen der Opernproduktion in Kontakt: Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz sowie Bühnenbild, Maske und Kostüm.
Diesjähriger Höhepunkt ist die Inszenierung des Stücks „Was Du nicht siehst“, die Claude Debussys Klavier-Suite „Children’s Corner“ aufgreift.
Ideen für die Bildungsrepublik
Rund 1.000 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland haben in diesem Jahr am Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ teilgenommen.Insgesamt wurden 52 Projekte ausgewählt, die sich in herausragender Weise für mehr Bildung von Kindern und Jugendlichen stark machen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vorreiter einer gesellschaftlichen Bewegung für mehr Bildung sichtbar zu machen und Andere zum Nachmachen zu ermutigen.
Alles auf einen Blick
Was: Was Du nicht siehst
Wann: 26. Oktober 2013
Beginn: 18:15 Uhr
Wo:Kulturhaus KarlshorstEintritt: 12 €/ erm. 8 €
-
Adresse
-
Treskowallee
112
10318 Berlin
Nahverkehr
-
S-Bahn
-
-
Bus
-
-
Tram
-

© dpa
Die großen Bühnen für die Kleinen: Kinder- und Jugendtheater zeigen in Berlin Puppentheater, moderne und klassische Märchen, spannende Stücke und lustige Kinder-Komödien.
mehr

© dpa
Kulturprogramm für Berlin: Events, Feste, Festivals und große Open-Air-Veranstaltungen in Berlin.
mehr
Aktualisierung: 31. Oktober 2013