Ringvorlesung: Animals as Objects?

Ringvorlesung: Animals as Objects?

04. Januar 2021

Das Verbundprojekt «Tiere als Objekte» veranstaltet eine Online-Ringvorlesung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde, der Humboldt-Universität, der Zoologischer Garten Berlin AG und der Forschergruppe «The Body of Animals».

Eisbär Knut

© dpa

Der ausgestopfte Knut steht im Foyer des Naturkundemuseums. Foto: R. Jensen/Archiv

Die Ringvorlesung beschäftigt sich mit den Prozessen, die Tiere zu Objekten werden lassen, etwa zu lebenden Zooattraktionen, Exponaten, Lehrobjekten, Waren oder Forschungsdatensätzen. Die Vortragenden geben Einblicke in die Geschichte des Sammelns, Transportierens, Ausstellens und Verwertens von toten und lebendigen Tieren. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

Auf einen Blick

Was
Ringvorlesung: Animals as Objects?
Location
Anmeldung: gloria.baur@mfn.berlin
Beginn
4. Januar 2021 16:15 Uhr
Eintritt
Kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Weiterbildung
© fizkes - stock.adobe.com

Livestreams und Online-Events

Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen versorgen die Berliner Bevölkerung auch online mit Kultur- und Lehrangeboten. mehr

Eröffnungsfest im Museum für Naturkunde
© Carola Radke, Museum für Naturkunde Berlin

Museum für Naturkunde

Das Museum ist vor allem wegen des weltweit größten aufgebauten Skeletts eines Dinosauriers, dem Brachiosaurus brancai, bekannt. Neben den Ausstellungen „Saurierwelt“ und „Evolution in Aktion“ befinden sich in den Sammlungen über 30 Millionen Objekte. mehr