Winter Streams: Online-Opern-Festival der Komischen Oper
20. Dezember 2020 bis 03. Januar 2021
Die Komische Oper feiert den Jahreswechsel mit einem Online-Festival und wünscht allen Zuschauern Sweet Streams!
© dpa
Auch wenn die Weihnachtszeit ohne Zuschauer schmerzt, bleibt das Ensemble der Komischen Oper seinem Publikum zumindest digital nah. Die Streams stehen jeweils einen Monat lang online zur Verfügung. Mit folgenden vier Streaming-Angeboten können sich Fans der Komischen Oper über die Schließzeit retten.
Winter Streams: Programm
- 20. Dezember 2020, 19 Uhr: Cendrillon. Die Komische Oper interpretiert das Märchen Aschenputtels neu und verlegt die Handlung in die Welt des Balletts. Zum Stream »
- 22. Dezember 2020, 19 Uhr: Lonely House. Hommage an Kurt Weill von Katharina Mehrling und Barrie Kosky. Zum Stream »
- 27. Dezember 2020, 19 Uhr: Les Contes d'Hoffmann. Ein Künstler verliert sich hoffnungslos in seiner eigenen Fantasie. Zum Stream »
- 03. Januar 2021, 19 Uhr: Semele. Die Götter werden bei dieser Inszenierung menschlich: Als Jupiter die Königstochter Semele verführt, entfacht er die destruktive Eifersucht seiner Gattin Juno. Zum Stream »
Auf einen Blick
- Was
- Winter Streams: Online-Opern-Festival der Komischen Oper
- Location
- Auf operavision.eu
- Beginn
- 20. Dezember 2020
- Ende
- 3. Januar 2021
- Eintritt
-
Kostenlos, Spende willkommen

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr

© leszekglasner - stock.adobe.com
Trotz Corona-Einschränkungen zeigt sich die Hauptstadt zum Jahresende von ihrer märchenhaften Seite: Glühwein to go, dezentrale Weihnachtsmärkte, Livestreams und
mehr
Aktualisierung: 4. Januar 2021