Hinweis

Aktuelle Veränderungen bei Berufssprachkursen (BSK) - Weitere Informationen

Pressemitteilungen & Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsarbeit des Jobcenters Berlin Spandau stellt die praktische Umsetzung des Gesetzes zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Zweites Buch Sozialgesetzbuch, SGB II) in Spandau in den Mittelpunkt. Projekte und Initiativen zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und zur Unterstützung Hilfebedürftiger sind Aufgaben von hoher gesellschaftlicher Bedeutung.

Pride Logo 2025

Happy Pride Sommer 2025 – Weil Vielfalt für uns kein Trend ist

Am 1. Juni beginnt mit dem Berliner Pride Sommer für die LGBTQIA+-Community eine Zeit des Feierns und des Stolzes. Gleichzeitig – und aktuell vielleicht mehr denn je – ist es auch ein Zeichen des Kampfes für das Recht auf Sichtbarkeit und Teilhabe. Für die Berliner Jobcenter gilt: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion bleiben unser Selbstverständnis. Alle zwölf Berliner Jobcenter haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und stehen klar für ein diskriminierungsfreies Miteinander. Seit nun mehr zwei Jahren ziert an allen Standorten die Progress Pride Flagge sichtbar die Eingangsbereiche und zeigt: Unsere Jobcenter verstehen sich als Safer Spaces, in denen sich alle Menschen sicher und willkommen fühlen können. Und die Flagge bleibt.

Winfried Leitke, Geschäftsführer im Jobcenter Berlin Spandau: „Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer Kolleg*innen, genauso wie auf die unserer Kund*innen. Ein respektvoller Umgang miteinander und ein Zugang zum Arbeitsmarkt ohne Diskriminierung prägen unser tägliches Handeln. Im Pride Sommer machen wir sichtbar, was für uns selbstverständlich ist: Vielfalt ist kein Trend – heute, morgen und an jedem Tag im Jahr.“

Gerade in Zeiten, in denen sich politische Strömungen oder wirtschaftliche Programme verändern, stehen wir zu unserem Menschenbild. Berlin ist bunt. Der Arbeitsmarkt ist bunt. Wir sind es auch. Vielfalt bleibt für uns unverhandelbar.

#staytuned: Folg uns auf Instagram: Im Aktionszeitraum stellen wir queerfreundliche Arbeitgeber*innen und viele weitere Aktionen vor.

#meetus: Hier sind wir im Pride Sommer 2025 vor Ort:
  • beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest am 19. und 20. Juli rund um den Nollendorfplatz
  • beim Berliner CSD am 26. Juli als Fußgruppe
  • beim Queeren Parkfest (ehemals LesBiSchwules Parkfest) Friedrichshain am 9. August
Logo Diversity Tag

#DDT25 – Vielfalt ist ein Gewinn für uns alle!

Am 27. Mai 2025 fand der 13. Deutsche Diversity-Tag statt – in diesem Jahr unter dem Motto: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland.“ Mit dem diesjährigen Motto zeigte die Charta der Vielfalt: Diversity ist kein „nice to have“, sondern Grundlage für unsere Zukunftsfähigkeit.
Als stolzer Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzt das Jobcenter Berlin Spandau ein klares Zeichen: für ein respektvolles und offenes Miteinander – frei von Vorurteilen, unabhängig von Herkunft, Alter, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung oder Lebenssituation.

Winfried Leitke, Geschäftsführer des Jobcenter Berlin Spandau, betont: „In unserer täglichen Arbeit im Jobcenter begegnet uns Vielfalt auf vielen Ebenen. Sowohl unsere Kolleg*innen als auch die Menschen, die zu uns kommen, bringen unterschiedliche Hintergründe, Biografien und Erfahrungen mit. Und das ist gut so. Wir als Organisation genauso wie der Arbeitsmarkt profitieren von dieser Vielfalt. Nur wenn es gelingt, die Talente aller Menschen zu nutzen, können Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, Fachkräftemangel und Transformation begegnet werden. Vielfalt ist kein Hindernis, kein „nice to have“ – sie ist unser Vorteil. Und wir sagen klar: Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnen wir alle.“
Mit regelmäßigen Aktionen ermutigen wir auch unsere Mitarbeitenden, Vielfalt als Gewinn zu zeigen und für eine vielfältige Gesellschaft einzutreten.

Warnhinweis:

Betrugsmasche per QR-Code
(21.03.2025)

In den letzten Tagen ist es vorgekommen, dass Haushalte angebliche Schreiben vom Jobcenter erhalten haben.

Darin werden Kundinnen und Kunden aufgefordert, einen QR-Code zu scannen, um eine Einmalzahlung in Höhe von 100,00 Euro zu erhalten. Die Schreiben enthalten weder Adressdaten, Kundendaten oder Kundennummern und sind vermutlich als Briefwurfsendung eingeworfen worden.

Sollten Sie ein solches Schreiben in Ihrem Briefkasten finden, nutzen Sie den QR-Code nicht.
Geben Sie stattdessen bitte eine Information über dieses Schreiben an Ihr örtliches Jobcenter.

Die Jobcenter Berlin werden Sie niemals mit Hinweisen auf Zahlungen kontaktieren, ohne Ihre Kontaktdaten oder Kundendaten korrekt anzugeben.

Aktuelle Veränderungen bei Berufssprachkursen (BSK)

Stand: 07.07.2025
Aufgrund der aktuellen Haushaltssituation der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit 01.01.2025 Veränderungen.

Für normale, nicht arbeitsplatzbezogene Berufssprachkurse (BSK) mit dem Sprachstandziel A2, B1, C1 und C2 werden bis auf Weiteres keine Teilnahmeberechtigungen ausgestellt.

Notwendige arbeitsplatzbezogene Sprachkurse (Job-BSK, Azubi-BSK, BSK für frühpädagogische Berufe, Anerkennungs-BSK,
B2-BSK sowie B2-Wiederholungskurse) werden weiterhin angeboten.

Zusätzlich gibt es aber auch verschiedene kostenlose Angebote, die Sie zum Erwerb und Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse nutzen können.

Bei Fragen stehen Ihnen Ihre zuständigen Integrationsfachkräfte gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie dazu den Ihnen bekannten Kontaktweg, wie z.B. jobcenter.digital mit dem Postfachservice.

Pressemitteilungen

An dieser Stelle werden Pressemitteilungen vom Jobcenter Berlin Spandau veröffentlicht.

Pressekontakt

für Anfragen von Medienvertretern zu Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Kontakt zur Pressestelle:
Pressestelle der Berliner Jobcenter