Hinweis

Seit dem 15. November 2024 ist die E-Mail-Kommunikation beendet.
Nutzen Sie stattdessen die Möglichkeit der Postfachnachricht - Weitere Informationen sowie Flyer.

Aktuelle Veränderungen bei Berufssprachkursen (BSK) - Weitere Informationen

Jobcenter.digital goes App - die Jobcenter-App ab dem 14. Januar 2025 - Weitere Informatioen

Antragsformulare

Auf einem geöffneten Aktenordner liegen ein Taschenrechner, ein Stift, mehrere Geldscheine und weitere Ordner mit der Aufschrift 'Anträge'

Antragsformulare zum Download

Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit hat auch ein Download-Center, falls Sie einmal Antragsformulare für das Bürgergeld benötigen.

Alternativ stehen Ihnen unsere digitalen Angebote zur Verfügung:

Antrag für Ortsabwesenheit

Eine Ortsabwesenheit (OAW) bedarf der vorherigen Zustimmung. Eine unerlaubte Ortsabwesenheit kann zum Wegfall und zur Rückforderung des Bürgergeldes führen. Beantragen Sie deshalb Ortsabwesenheit immer vorher!

Es besteht ein Anspruch für insgesamt 21 Tage pro Jahr (Samstag und Sonntag werden mitgezählt) mit Zahlung von Bürgergeld und Krankenversicherung.

Die Ortsabwesenheit bitte mindestens fünf Werktage (Tage von Montag bis Freitag) vorher beantragen.

Stehen keine Weiterbildungen oder Bewerbungsgespräche an, stimmt die Arbeitsvermittlung in der Regel zu.

Der Antrag auf die Bewilligung der Ortsabwesenheit kann natürlich auch über www.jobcenter.digital eingereicht werden.
Schicken Sie uns dazu einfach eine Postfachnachricht.

Und wenn die Ortsabwesenheit vorbei ist? Melden Sie sich bitte direkt bei uns zurück.
Dies ist wichtig, damit keine finanziellen Nachteile entstehen.