Informationen des Landes Berlin für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende
Інформація для біженців з України і для волонтерів
www.berlin.de/ukraine
www.berlin.de/ukraine/uk/
Bildungspaket für Kinder in der Grundsicherung

Bild: Gabriele Rohde - Fotolia.com
Bildung und Teilhabe – Welche Unterstützung gibt es für ihr Kind?
Kinder und Jugendliche haben je nach Alter und Entwicklungsstufe besondere Bedürfnisse, die bei der Förderung im SGB II berücksichtigt werden.
Seit dem 01.01.2011 haben Kinder Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungspaket.
Leistungen im Bildungspaket
- Klassenfahrten (eintägig und mehrtägig)
- Ausflüge und Ausfahrten der Kindergärten (eintägig und mehrtägig)
- bei Bedarf Lernförderung / Nachhilfe
- kostenlose Mittagsverpflegung in der Schule bzw. Kindertagespflege / Kindergarten
- Teilnahme und Mitmachen (z.B. Beiträge für Musikunterricht, Sportverein und organisierte Museumsbesuche). Bitte beachten Sie, dass hierfür bis zu 15 Euro pro Kind pro Monat bewilligt werden können. Diese Obergrenze sieht das Gesetz ausdrücklich vor.
Die Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden Sie hier.
Den Antrag sowie Merkblätter und Ausfüllhinweise zum Bildung und Teilhabe für Berlin finden Sie (mehrsprachig) hier.
Falls Sie Fragen zum Bildungspaket haben, fragen Sie die Mitarbeiter/innen in der Eingangszone des Jobcenters Spandau, die Sie gern dazu beraten.
Für Schülerinnen und Schüler von 6-16 Jahren wird weiterhin automatisch das Schulbasispaket gezahlt. Es werden zum 01.08. des Jahres 104 Euro und zum 01.02. weitere 52 Euro ausgezahlt (Stand: Januar 2022). Für diese Leistung muss kein Antrag gestellt werden. Schüler/innen, die älter als 16 Jahre sind, müssen für diese Leistung eine Schulbescheinigung vorlegen.
Wichtig: Wenn Sie nur einen Berlin Pass für Ihre Kinder verlängern wollen, sagen Sie dies bitte den Mitarbeitenden bei der Anmeldung in der Eingangszone.
Bitte legen Sie bei der Vorsprache für den Berlin Pass eine gültige Schubescheinigung vor.
Übersicht über das Bildungs- und Teilhabepaket - Berlin
Flyer (gültig ab 01.01.2022)

Hauptsitz
- Tel.: (030) 555571 2222
- Fax: (030) 555571 6999
- E-Mail an das Jobcenter Berlin Spandau
- Homepage vom Jobcenter Berlin Spandau

Auslagerung
Arbeitsvermittlung für unter 25-Jährige / Jugendberufsagentur (JBA)