Inhaltsspalte
Aktuelle Informationen für die SbV
Inhaltsverzeichnis
- Das Bundesteilhabegesetz
- Synopse aller Änderungen des SGB IX am 30.12.2016
- Verwaltungsvorschrift Inklusion behinderter Menschen (VV Integration)
- Schulungsangebote des LAGeSo
- Schulungsangebote der VAk f. Beschäftigtenvertretungen
- Bericht über die Erfüllung der Beschäftigungsquote schwerbehinderter Beschäftigter in der Berliner Verwaltung für das Jahr 2020
Das Bundesteilhabegesetz
Mit dem Bundesteilhabegesetz wird eine der großen sozialpolitischen Reformen dieser Legislaturperiode umgesetzt. Damit werden mehr Möglichkeiten und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Gleichzeitig werden die Kommunen und Länder entlastet, da Grundsicherungs- und Eingliederungsleistungen in Zukunft getrennt sowie teilweise vom Bund übernommen werden. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein umfassendes Gesetzespaket, das viele Verbesserungen von der Prävention bis zur gesellschaftlichen Eingliederung vorsieht.
(Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Verwaltungsvorschrift Inklusion behinderter Menschen (VV Integration)
Seit dem 01.09.2021 gibt es im Land Berlin eine neue VV Inklusion.
Sie wurde am 17.09.2021 im Amtsblatt Berlin veröffentlicht und ist am 18.09.2021 in Kraft getreten.
Diese Verwaltungsvorschrift gilt für die Berliner Verwaltung (§ 2 AZG), für landesunmittelbare öffentlich-rechtliche Körperschaften, Anstalten und Stiftungen (§ 28 AZG), für die Gerichte und die Behörden der Staatsanwaltschaft des Landes Berlin, die Präsidentin oder den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes, die Präsidentin oder den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin, die Präsidentin oder den Präsidenten des Rechnungshofes von Berlin sowie die Berliner Beauftragte oder den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Es werden unter anderem Grundsätze zur Stellenbesetzung und Ausbildung, Prüfungen und Dienst- und arbeitsrechtliche Angelegenheiten geregelt.
Schulungsangebote des LAGeSo
Hinweis:
“Aufgrund der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen können vom Integrationsamt Berlin bis auf Weiteres keine Schulungsangebote als Präsenzveranstaltungen für Funktionsträger angeboten werden.”
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales bietet mehrere Schulungen und Veranstaltungen für Schwerbehindertenvertretungen und Vertrauenspersonen an.
Die Schulungsveranstaltungen haben das Ziel, die innerbetrieblichen Aufgabenträger, (Betriebs-/Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Arbeitgebervertreter), zu befähigen, die ihnen nach dem Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – Teil 2) und nach anderen Gesetzen obliegenden Aufgaben zu erfüllen. Im Übrigen bieten sie auch die Möglichkeit, Erfahrungen und Anregungen auszutauschen.
Wo und wann die jeweiligen Kurse / Veranstaltungen stattfinden und wie Sie sich anmelden können, erfahren Sie auf den Internetseiten des LAGeSo unter LaGeSo
oder per E-Mail integrationsamt@lageso.berlin.de oder unter der Telefonnummer 030 / 90 229 – 33 05.
Schnell sein lohnt sich, da die Kurse sehr beliebt sind.
Schulungsangebote der VAk f. Beschäftigtenvertretungen
Hier finden Sie die Schulungsangebote der Verwaltungsakademie Berlin für Beschäftigtenvertretungen des Landes Berlin.
Bericht über die Erfüllung der Beschäftigungsquote schwerbehinderter Beschäftigter in der Berliner Verwaltung für das Jahr 2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Donnerstag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag bis 14:00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen.
- Tel.:
- 030 9020-2259
- Fax:
- 030 9020282005
- E-Mail E-Mail an die Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
- Homepage Homepage der Hauptschwerbehindertenvertretung des Landes Berlin
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.3km
U Rotes Rathaus
- U5
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.1km
Jüdenstr.
- 248
- 300
- N8
-
0.3km
Berlin, Nikolaiviertel
- 200
- 248
- N2
- N40
- N42
- N60
- N65
-
0.1km
Jüdenstr.