Wichtiger Hinweis!

Gegenwärtig bemühen wir uns um die Überarbeitung unseres Internetauftritts. Daher bitten wir um Verständnis, wenn einige Bereiche der Website derzeit nicht auf dem aktuellen Stand sind.

Über uns

Bild mit Hauptvertrauensperson und Stellvertretern der Hauptschwerbehindertenvertretung

vorne, Fr. Mundin, hinten v. links n. rechts Hr. Morittu, Fr. Lemke (Hauptvertrauensperson), Hr. Hutchison, Fr. Schrimpf (zurückgetreten), Hr. Koch (nicht auf dem Bild: Fr. Löschke und Fr. Schünemann)

Die Hauptschwerbehindertenvertretung ist für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Land Berlin im Einsatz

Die Hauptschwerbehindertenvertretung vertritt mit ca. 117 örtlichen Schwerbehindertenvertretungen (SbV) rund 7,74 % aller Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Land Berlin. Sie vertritt die Interessen der schwerbehinderten Beschäftigten in allen Angelegenheiten, die das Gesamtunternehmen (Land Berlin) oder zumindest mehrere Dienststellen betreffen und von der örtlichen SbV der einzelnen Dienststellen nicht geregelt werden können. (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch § 180 Absatz 6 i.V.m. § 178 Abs. 2 SGB IX)

Eine Schwerbehindertenvertretung gibt es in allen Bezirksämtern und Senatsverwaltungen sowie deren nachgeordneten Dienststellen: Finanzämter, Schulen, Feuerwehr, Justiz, Polizei usw..

Die örtlichen Schwerbehindertenvertretungen haben unter anderem die Aufgabe, Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung bei Fragen und Problemen (Kündigung, Umsetzung, Arbeitsplatzgestaltung, Schwerbehindertenausweis, Diskriminierung o.ä.) mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zu Gesprächen mit dem Vorgesetzten, zu einem BEM-Gespräch oder als Begleitung zum Betriebsarzt, kann die Schwerbehindertenvertretung hinzugerufen werden.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Vertrauensperson in ihrem Hause oder schauen Sie einfach auf Ihren Inter- / Intranetseiten nach.

Weitere Beschäftigtenvertretungsgremien auf Landesebene

Neben der Hauptschwerbehindertenvertretung gibt es noch

Wenn Sie nicht im öffentlichen Dienst des Landes Berlin sind:

Wenn Sie nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, wenden Sie sich bei Fragen rund um das Thema Behinderung bitte an die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung von Berlin:

Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung

Fr. Braunert-Rümenapf

LfB-Sekretariat:
Telefon: (030) 90 28 – 29 18
E-Mail: lfb@senias.berlin.de

Leiterin der Geschäftsstelle des Landesbeirats für Menschen mit Behinderung
Fr. Schwarz-Weineck
Telefon: (030) 90 28 – 28 38
E-Mail: lfb-beirat@senias.berlin.de

Internet: Landesbeauftragte

oder auch direkt an den/die für Sie zuständige/n Bezirksbeauftragte/n:

Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung