SBV Wahlen 2022
In diesem Jahr stehen wieder die Wahlen zur örtlichen SBV an.
Viele wichtige Informationen gibt es unter: wichtiges für die SBV-Wahlen oder auf den Seiten des BIH.
Inhaltsspalte
Haupt-Schwerbehinderten-Vertretung in Leichter Sprache
Willkommen auf der Internet-Seite von der
Haupt-Schwerbehinderten-Vertretung für das Land Berlin.
Wir vertreten Schwerbehinderte in Behörden,
Gerichte und nicht-rechtsfähigen Anstalten.
Nicht-rechtsfähige Anstalten sind zum Beispiel Dienststellen
oder Einrichtungen wie ein Gefängnis oder eine Schule.
Oder auch ein Theater oder eine Kinder-Tagesstätte.
Wir heißen auch HVP.
Das ist die Abkürzung für:
Haupt-Vertrauens-Person.
Die HVP ist eine Person.
Diese Person wird von vielen Mitarbeitern unterstützt.
In vielen Unternehmen oder Einrichtungen
gibt es Schwer-Behinderten-Vertretungen.
Sie sind Ansprechpartner für alle Mitarbeiter mit einer Behinderung.
Die Haupt-Schwerbehinderten-Vertretung in Berlin
ist für alle Mitarbeiter im öffentlichen Dienst da.
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind zum Beispiel:
Mitarbeiter in der Verwaltung, Büro-Kauffrauen oder auch Erzieher.
Sie arbeiten in verschiedenen Häusern, die heißen Dienst-Stellen.
In Berlin gibt es viele Dienst-Stellen im öffentlichen Dienst.
Dort arbeiten auch viele Mitarbeiter mit Behinderungen.
In den Dienst-Stellen gibt es
ca. 117 Schwer-Behinderten-Vertretungen.
Die Abkürzung dafür ist: SbV
Die SbV in den Dienst-Stellen hat viele Aufgaben.
Zum Beispiel:
Sie beraten ihre Kollegen mit Behinderungen.
Zum Beispiel bei Kündigung.
Oder wenn Mitarbeiter eine besondere Ausstattung
beim Arbeits-Platz brauchen.
Sie begleiten die Kollegen zu Gesprächen mit dem Vorgesetzten.
Oder zum Betriebs-Arzt.
Eine Schwer-Behinderten-Vertretung gibt es
in allen Dienst-Stellen.
Die Regierung von einem Bundes-Land heißt: Landes-Regierung.
Berlin ist ein eigenes Bundes-Land von Deutschland.
Dort heißt die Landes-Regierung Senat.
In der Senats-Verwaltung arbeiten
viele Mitarbeiter für das Land Berlin.
Dazu gehören zum Beispiel:
Bezirks-Ämter, Finanz-Ämter, Schulen, Feuerwehr, Gerichte, Polizei.
In diesen Dienst-Stellen gibt es auch Schwer-Behinderten-Vertretungen.
Brauchen Sie die Unterstützung einer SbV?
Melden Sie sich bitte in Ihrer Zentrale in Ihrem Dienst-Gebäude.
Sie finden auch Informationen im Intranet.
Intranet ist ein Computer-Netzwerk von einer Firma.
Oder auf den Internet-Seiten.
Auf unserer Internet-Seite finden Sie beim Menüpunkt Service
wichtige Informationen.
Service spricht man so: Sör-Wis.
Dort finden Sie zum Beispiel Informationen über:
- Beratungs-Angebote und Fahr-Dienste
- Info-Hefte und Veranstaltungen

Es gibt wichtige Informationen über Bus und Bahn.
Zum Beispiel: Welche Angebote gibt es für Menschen mit Behinderungen.