Achtung!
Bis auf Weiteres ist die HVP hauptsächlich per Mail (hvp@hvp.berlin.de) zu erreichen.
Fr. Schwarz ist unter 0151 16 25 32 56 erreichbar.
Fr. Lemke ist unter 0151 16 25 33 58 erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Inhaltsspalte
Informationen für die Schwerbehindertenvertretung
Unter der Rubrik “Informationen für die Schwerbehindertenvertretung” stellen wir für die Schwerbehindertenvertreter/innen / Vertrauenspersonen Informationen und Termine bereit, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen sollen.
Die Schwerbehindertenvertretungen / Vertrauenspersonen haben auch die Möglichkeit, sich für das Rundschreiben der Hauptschwerbehindertenvertretung anzumelden und erhalten dann einmal im Monat einen Überblick über Neuigkeiten zum Thema Behinderung aus den verschiedensten Medien, sowie Informationen aus den Verwaltungen.
Und natürlich haben Sie auch immer die Möglichkeit den “heißen Draht”, sprich uns telefonisch zu kontaktieren, oder die elektronische Post, also eine E-Mail an uns zu richten. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik Geschäftsstelle
Hinweise für die SBV zum Umgang mit der Corona-Krise
FAQ für die SBV im Umgang mit Corona
Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus und den damit verbundenen Unsicherheiten für Menschen mit Behinderungen hat Gewerkschaft ver.di “FAQs zum Umgang mit der Corona-Krise für Schwerbehindertenvertretungen” zusammengestellt, die für die tägliche Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen jetzt wichtig sein können.
PDF-Dokument
Stellungnahme der DOIG zur aktuellen Diskussion über die Zuteilung von Ressourcen / Triage in der Notfall-und Intensivmedizin bei Covid-19-Erkrankten
Hamburg, den 20. April 2020–Am 25. März 2020 verabschiedeten siebenFachgesellschaften klinisch-ethische Empfehlungen über die „Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall-und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie“1.Fallsim Verlauf der Corona-Pandemie Ressourcen nicht für alle an Covid-19 Erkrankten ausreichenwerden, sollen diese Handlungsempfehlungen den medizinischen Fachkräftenentscheidenhelfen, werakut-/intensiv-medizinisch (weiter-)behandelt wirdund wernicht.Es kämezu einer Priorisierung, analog der TriagederKatastrophenmedizin. […]
PDF-Dokument
Deutscher Gehörlosen-Bund Pressemitteilung zur Corona Pandemie
Das Verwenden von Mund-Nase-Masken ohne und mit Sichtfenster erschwert die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen. Die Möglichkeiten der Kom-munikation müssen vielfältiger sein! […]
PDF-Dokument
Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit
Aufgrund der Corona-Krise können Anzeigen für das Anzeigejahr 2019 auch nach dem 31. März 2020 bis spätestens 30. Juni 2020 abgegeben werden. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
PDF-Dokument
- In diesem Beitrag zur Arbeitgeberbescheinigung für Assistent*innen von kobinet, befinden sich Hinweise zum Umgang mit notweniger Anwesenheit von Assistenten*innen für schwerbehinderte Menschen an deren Arbeitsplatz.
- Auf dieser Internetseite erhalten Sie Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus in leichter Sprache.
- Hier befinden sich Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache.
- Informationen der Fachstelle für Migration und Behinderung der AWO befinden sich hier .
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Sie erreichen uns telefonisch Montag – Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen.
- Tel.:
- 030 90202253
- Fax:
- 030 9020282005
- E-Mail E-Mail an die Hauptvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
- Homepage Homepage der Hauptschwerbehindertenvertretung des Landes Berlin
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Klosterstr.
- U2
-
0.1km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.3km
Berlin, Littenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.