Berliner Stiftungswoche
18. bis 28. April 2023
Die Berliner Stiftungswoche möchte mit Ausstellungen, Workshops und weiteren Veranstaltungen das Engagement der Berliner Stiftungen hervorheben und bietet eine Plattform für den gemeinsamen Dialog.
© dpa
Die Stiftungswoche bereitet Stiftungen eine Bühne, um den Berliner:innen ihre Arbeiten zu präsentieren.
Rund 40 Berliner Stiftungen öffnen Ihre Türen
Darüberhinaus versteht sie sich als ein großer Workshop, bei dem alle voneinander lernen können und der die Eigenarten der unterschiedlichen Ansätze deutlich macht. Vor allem aber ist die Berliner Stiftungswoche auch ein Beitrag zu mehr Transparenz im Stiftungswesen. Die beteiligten Berliner Stiftungen öffnen ihre Türen, zeigen, was sie tun, stellen sich den Fragen der Öffentlichkeit.
Teilnehmende Stiftungen
An der Stiftungswoche 2023 beteiligen sich unter anderem die Andreas Gerl Stiftung, Bürgerstiftung Berlin, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Maecenata Stiftung, Nabu International Naturschutzstiftung und Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe, Stiftung Brandenburger Tor, Stiftung Charité, Stiftung Naturschutz Berlin, Senatskanzlei des Landes Berlin, Stiftung Pfefferwerk, Technologiestiftung Berlin und Tresor Foundation.
Auf einen Blick
- Festival
- Berliner Stiftungswoche 2023
- Location
- diverse Orte
- Beginn
- 18. April 2023
- Ende
- 28. April 2023
- Eintritt
-
Kostenlos
- Programm
- www.berlinerstiftungswoche.eu
Das könnte Sie auch interessieren

© BerlinOnline
Die Berliner Stiftungen nach Stadtteilen gegliedert.
mehr

© Scantinental
Die Berlin-Eventvorschau für April 2023. Britzer Baumblüte, Achtung Berlin Festival, Berliner Halbmarathon, Sehsüchte und vieles
mehr

© dpa
24. bis 26. März 2023: Das Berlin-Programm für Dein Wochenende in der Hauptstadt.
mehr
Quelle: Berliner Stiftungswoche gGmbH/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 14. März 2023