Internationaler Museumstag
21. Mai 2023
Seit 1992 wird der Internationale Museumstag von einem jährlich wechselnden Motto begleitet und steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates.
Es gibt verschiedene Gründe, zu sammeln, sei es wissenschaftliche Neugier, der Anspruch, Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten oder Entwicklungen zu dokumentieren. Gleichzeitig gehört das Sammeln zu einer der ältesten Leidenschaften der Menschheit. Ausgehend von den frühen Kuriositätenkabinetten und Wunderkammern über fürstliche und private Sammlungen bis hin zum heutigen Museum, bieten Museumssammlungen spannende Einblicke. Keine Sammlung ist zufällig, jede hat eine Geschichte und ist als Brücken zwischen kultureller Vergangenheit und der Gegenwart.
Museumstag will die thematische Vielfalt sichtbar machen
Ziel des Internationalen Museumstages ist, auf das breite Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der etwa 6.500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Im Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Welt die Möglichkeit geben, gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen.
Auf einen Blick
- Event
- Internationaler Museumstag 2022
- Beginn
- 21. Mai 2023
- Eintritt
-
Eintritt im Regelfall frei
- Programm
- vollständiges Programm auf www.museumstag.de
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Über 175 Berliner Museen mit Adressen, Öffnungszeiten, Verkehrsverbindung und Infos zu aktuellen Ausstellungen.
mehr

© dpa
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr

© dpa
26. August 2023
Die Museen öffnen wieder des Nachts ihre Türen. In der Langen Nacht der Museen haben die Besucher Gelegenheit zwischen 18 bis 2 Uhr Ausstellungen und Sammlungen in Augenschein zu nehmen.
mehr
Aktualisierung: 15. Juli 2022