Otto Piene: "More Sky"

Otto Piene: "More Sky"

17. Juli bis 31. August 2014

Otto Pienes außergewöhnliche Dia-Performance ist vom 17. Juli bis zum 31. August 2014 im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie zu sehen - in den Abendstunden von 22 bis 3 Uhr. Nur dann entfalten die über 1000 handbemalten Glasdias ihre Wirkung.

  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Die Himmelsskulpturen des Künstlers Otto Piene bewegen sich am Abend des 19.07.2014 auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.
  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Wind verhindert am Abend des 19.07.2014 vorerst die finale Version der Lichtinstallation von Otto Piene auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.
  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Die Himmelsskulpturen des Künstlers Otto Piene bewegen sich in der Nacht zum 20.07.2014 auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.
  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Wind verhindert am Abend des 19.07.2014 vorerst die finale Version der Lichtinstallation von Otto Piene auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.
  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Die Himmelsskulpturen des Künstlers Otto Piene bewegen sich in der Nacht zum 20.07.2014 auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.
  • Sky Art Event: Otto Piene© dpa
    Zahlreiche Zuschauer beobachten am 19.07.2014 die Himmelsskulpturen des Künstlers Otto Piene auf dem Dach der Nationalgalerie in Berlin.

„The Proliferation of the Sun“ in der Neuen Nationalgalerie

Vom 17. Juli bis zum 31. August können sich Besucher jeden Abend von 22 bis 3 Uhr die Dia-Performance „The Proliferation of the Sun“ (Die Sonne kommt näher) von Otto Piene ansehen - im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie. Ursprünglich 1967 für eine kleine Off-Bühne in New York konzipiert und im selben Jahr in Nürnberg, Köln und Dortmund aufgeführt, werden farbig schillernde Formen auf über 1000 handbemalten Glasdias in den offenen Ausstellungsraum projiziert und ergeben, so Piene, eine „poetische Raumfahrt“. Die Rekonstruktion dieses Farberlebnisses als Multimedia-Installation wird in der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie zu sehen sein.

Ausstellungskooperation mit der Deutschen Bank Kunsthalle

Die Deutsche Bank Kunsthalle widmet sich im Rahmen der Ausstellungskooperation ebenfalls Otto Piene: Sie zeigt frühe Lichtdrucke und -grafiken, eindrucksvolle Rauchbilder und Lichtskulpturen. Abschluss der Ausstellung bildet ein großer, eigens für die Ausstellung entworfener Lichtraum. Geöffnet ist die Kunsthalle täglich von 10 bis20 Uhr.
Zum Auftakt der Ausstellungskooperation fand am Abend des 19. Juli 2014 ein Sky Art-Event im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie statt. Mit drei bis zu 90 Meter hohen, illuminierten Luftskulpturen in Sternenform wurde der Berliner Nachthimmel bespielt. Hierbei handelte es sich um eine einmalige Veranstaltung, die nicht während der gesamten Laufzeit der Ausstellung gezeigt wird.

Auf einen Blick

Wann: 17. Juli bis 31. August 2014
Wo:Neue Nationalgalerie
Öffnungszeiten: 22 Uhr bis 3 Uhr
Eintritt: frei

Karte

Adresse
Potsdamer Straße 50
10785 Berlin

Nahverkehr

Bus
Zineb Sedira. Dreams Have No Titles (2)
© dpa

Ausstellungen in Berlin

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien. mehr

Die Museumsinsel
© dpa

Museumsführer

Über 175 Berliner Museen mit Adressen, Öffnungszeiten, Verkehrsverbindung und Infos zu aktuellen Ausstellungen. mehr

Aktualisierung: 1. September 2014