Die Ausstellung "Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze" ist vom 09. März bis zum 01. September 2013 auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern in der Arena Berlin zu sehen.
Ein nahezu unversehrter Pharaonenschatz
Der britische Archäologe Howard Carter entdeckte am 26. November 1922 das Grab des vor über 3.000 Jahren verstorbenen Pharaos Tutanchamun, ein nahezu unversehrtes Pharaonengrab mit all seinen Schätzen. 90 Jahre nach dem Fund stellt die Ausstellung diesen historischen Moment und die Geschichte der Entdeckung des Grabschatzes mit 1.000 Objekten, Grafiken, Filmen und Audioguide dar.
Die Ausstellung
Zu Beginn der Ausstellung werden die Besucher in die Kultur des Alten Ägyptens und in die Zeit Tutanchamuns eingeführt und sehen in einem Doku-Spielfilm die Entdeckung des Pharaonengrabes.
Im zweiten Ausstellungsteil wird die Möglichkeit geboten, sich in die Objekte des Grabschatzes zu vertiefen. Den Mittelpunkt bilden die großen, vergoldeten Schreine aus der Sargkammer des Königs.
Auf einen Blick
Wann: 09. März bis 01. September 2013 Öffnungszeiten: täglich von 10 - 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr. Am 30. und 31. August sind die Öffnungszeiten der Ausstellung auf 10 bis 22 Uhr verlängert. Der letzte Einlass findet um 21 Uhr statt. Wo: Arena Berlin Eintritt: ab 19 Euro
Das Museum Nikolaikirche als Begräbnisstätte kolonialer Akteur*innen präsentiert zwei Ausstellungen: „Koloniale Gespenster – Widerständige Geister. Kirche, Kolonialismus und darüber hinaus“ und „Eingeschrieben. Kolonialismus, Museum und Widerstand“.
mehr
Erlebnisausstellungen in Berlin bieten Kunst und Kulturgeschichte zum Anfassen und Ausprobieren für all diejenigen, die Kultur und Unterhaltung verbinden möchten.
mehr