Bei der Organisation der Special-Olympics-Sommerspiele engagieren sich rund 21.500 Volunteers genannte Helferinnen und Helfer, davon allein etwa 5000 aus Berlin. «Dafür bin ich sehr dankbar, weil wir die natürlich brauchen», sagte Spranger. «Insgesamt kosten die Specials Olympics ungefähr 130 Millionen Euro. Davon haben der Bund und das Land jeweils 47 Millionen Euro in die Hand genommen.» Hinzu kommen unter anderem Sponsorengelder und in geringerem Umfang auch Einnahmen durch die Tickets, die für zahlreiche, aber nicht alle Wettbewerbe verkauft werden sollen. Die Karten kosteten jeweils sechs bis acht Euro. Das Zuschauen sei häufig aber auch kostenlos möglich, sagte Spranger. Die vergleichsweise niedrigen Preise sollen dazu beitragen, dass die Wettbewerbe nicht vor leeren Rängen ausgetragen werden: «Wir wollen, dass möglichst viele Berlinerinnen und Berliner zuschauen und die Athleten anfeuern», sagte Spranger. Das hätten sie schließlich verdient.