© dpa
Amt für Soziales
Das Amt für Soziales in Treptow-Köpenick bietet diverse Dienste und Informationen an. mehr
© dpa
Die Belegung der neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick hat begonnen. Bis zu 279 Menschen können dort einziehen. Weitere Einrichtungen sollen in der nächsten Zeit eröffnen.
Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sind in die neue Unterkunft für geflüchtete Menschen in Treptow-Köpenick eingezogen. Die Gemeinschaftsunterkunft befindet sich im Kablower Weg 89 und bietet Platz für bis zu 279 Menschen. Betrieben wird die Einrichtung künftig vom Deutschen Roten Kreuz Müggelspree (DRK). Im Vorfeld der Eröffnung gab es bereits mehrere Treffen zwischen Menschen aus der Nachbarschaft. Dabei tauschten sie sich über Möglichkeiten aus, wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Unterkunft künftig in die Nachbarschaft eingebunden werden können.
Neben der Gemeinschaftsunterkunft im Kablower Weg wird demnächst noch eine weitere Unterkunft eröffnen und zwar in der Grünauer Straße 126 bis 128. Die Eröffnung ist in den nächsten Wochen geplant. Die Unterkunft, die Platz für etwa 120 Menschen bietet, wird vom Kreisverband Berlin-Mitte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) betrieben. Fertiggestellt wurde außerdem auch die modulare Unterkunft im Hassoweg. Dort sind 105 Wohneinheiten für etwa 480 Personen vorhanden. Zunächst folgt nun die Einrichtung des Gebäudes, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner werden dann voraussichtlich Ende August oder Anfang September einziehen.
© dpa
Das Amt für Soziales in Treptow-Köpenick bietet diverse Dienste und Informationen an. mehr
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum Nikolaikirche als Begräbnisstätte kolonialer Akteur*innen präsentiert zwei Ausstellungen: „Koloniale Gespenster – Widerständige Geister. Kirche, Kolonialismus und darüber hinaus“ und „Eingeschrieben. Kolonialismus, Museum und Widerstand“. mehr