Schutz vor Corona: 850.000 Masken für bedürftige Menschen
Die Senatssozialverwaltung will den Berliner Bezirken und den Einrichtungen der Kältehilfe in den kommenden Tagen 850.000 Schutzmasken zur Verfügung stellen.
© dpa
Ein Mann trägt eine FFP2-Maske in der Hand.
Die Bezirke erhalten 500.000 FFP2- und 250.000 OP-Masken und sind für die Verteilung zuständig, wie der Senat mitteilt. Das kostenlose Angebot solle unbürokratisch Personen mit einem «berlinpass» zugutekommen - also Berliner:innen, die Sozialhilfe, Grundsicherung, BAföG oder Ausbildungsbeihilfe beziehen.
Masken für die Berliner Kältehilfe
Weitere 100.000 FFP2-Masken gehen laut Senat an die Berliner Kältehilfe, die sich um obdachlose Menschen kümmert. Die Einrichtungen des Hilfsprogramms erhielten zusätzlich 50.000 Schnelltests. «Für Menschen, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen, sind die Kosten für Masken mit zunehmender Dauer der Pandemie eine finanzielle Belastung», begründet Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) die Aktion. Bei der Berechnung der Regelsätze würden diese Kosten nicht mit einberechnet. «Die Masken-Verteilaktionen in den Bezirken sollen dies etwas abmildern.»
Weiterführende Informationen: Senatssozialverwaltung stellt den Berliner Bezirken 850.000 Schutzmasken gegen Corona für bedürftige Menschen zur Verfügung
Veröffentlichung: 13. Dezember 2022
Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2022