Inhaltsspalte
Bildungsberatung

Wirtschaft und Gesellschaft unterliegen einem ständigen Wandel. Wer hier nicht stehenbleiben will, für den gibt es in Berlin ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. So berät die Berliner Beratung zu Bildung und Beruf interessierte Berlinerinnen und Berliner kostenfrei zu allen Fragen rund um Ausbildung, Studium, Beruf und berufliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer möchte, kann sich auch online über Bildungsangebote und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Geflüchtete Menschen werden durch die Mobile Bildungsberatung unterstützt oder finden in den Willkommen-in-Arbeit-Büros Rat und Hilfestellung. Und da Bildung meist nicht umsonst zu haben ist, gibt der Staat mit der Bildungsprämie in vielen Fällen einen Zuschuss.
Wie viele Menschen die Angebote der Beratung zu Bildung und Beruf im Land Berlin nutzen, welche Fragen dort besprochen werden und welche Ergebnisse die Beratungen erzielen, zeigt unsere aktuelle Jahresauswertung “Beratungs-Monitor 2019”. Die Broschüre sowie eine weiterführende tabellarische Auswertung der Jahresergebnisse 2019 können Sie auf der Website unseres Kooperationspartners ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. unter diesem Link herunterladen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Arbeit und Berufliche Bildung
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales – Abteilung II
- Tel.:
- (030) 9028-0